Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2350 vom 19. Februar 1998
AKTUALITäT
Die Agrarreform kommt voran, doch das Damoklesschwert bleibt über ihr
rp. Die parlamentarische Beratung über die Agrarpolitik 2002 ist ihrem Abschluss ein Stück näher gekommen: Rund zwei Drittel der Differenzen zwischen Stände- und Nationalrat scheinen überbrückbar. Andererseits steht fest, dass die Kleinbauerninitiative zur Abstimmung kommt.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Neue Wegleitung für den biologischen Gartenbau
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Auf dem Bauernhof geht's spielerisch rund
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Überblick über 450 Schweizer Käsespezialitäten
SCHWERPUNKT
Moorschutz als rettender Strohhalm für Schweizer Chinaschilf?
Wenn in diesen Tagen die vierte Chinaschilfernte in der Schweiz anläuft, sind die Produzenten froh, dass sie den Rohstoff noch absetzen können. Praktisch alle Versuche, Chinaschilf im Markt zu etablieren, schlugen fehl. Doch neue Hoffnung keimt auf - dem Moorschutz sei Dank.
HINTERGRUND
Regenwürmer im Boden sind ein gutes Zeichen
Regenwürmer haben einen grossen Einfluss auf den Zustand der Böden. So wird in regenwurm-reichen Äckern mehr Humus gebildet als in Böden mit weniger Regenwürmern.
DOKUMENTATION
Trotz grossem Holzvorrat wird in der Schweiz zu wenig Holz genutzt
In der Schweiz wird weniger Holz aus den Wäldern genutzt als möglich wäre. 1996 wurden nur 40 Prozent der im gleichen Zeitraum gewachsenen Holzmenge verbraucht. Holz konnte etwas vom Trend nach Holzhausbauten profitieren.
AGRAR-NACHRICHTEN
BSE: Es war nicht Anita – neuer Fall im Emental
AGRAR-NACHRICHTEN
Säntis-Gruppe baut Marktstellung im Käsehandel aus
AGRAR-NACHRICHTEN
Lebhaftes Forschungsjahr in Tänikon
INTERNATIONAL
FAO warnt vor Tierseuchen-Risiko in Europa
INTERNATIONAL
Gute Imagekampagne für Rindfleisch in Österreich
INTERNATIONAL
Mehr Rispentomaten in Holland
AUS DEN VERBäNDEN
10 Jahre Ferien auf dem Bauernhof
AUS DEN VERBäNDEN
Grosses Interesse an Angus-Kühen
AUS DEN VERBäNDEN
Bauernverband sagt Nein zur Gen-Schutz-Initiative
MARKTRUNDSCHAU
Erste Kopfsalate in der Westschweiz geerntet
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz