Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2314 vom 12. Juni 1997
AKTUALITäT
Alle sind sich einig: Milchpreis muss sinken - aber wie tief?
Wenn die schweizerische Milchwirtschaft im internationalen Wettbewerb bestehen will, muss ihre Milch noch billiger werden. Nicht an diesem Grundsatz schieden sich die Geister an einem Podiumsgespräch in Zollikofen BE, sondern am Mass der notwendigen Preissenkung.
SCHWERPUNKT
Schweine tummeln sich gerne im Freien
Die Freilandhaltung von Schweinen ist im Aufwind. Doch nicht in allen Gebieten der Schweiz ist sie empfehlenswert.
HINTERGRUND
Die EG-Novel-Food-Verordnung bietet viele Intepretations-Spielräume
de. Seit dem 15. Mai regelt in der EU die Novel-Food-Verordnung das Inverkehrbringen von neuartigen Lebensmitteln wie gentechnologisch veränderten Produkten. Der Gesetzestext ist aber in vielen Bereichen unklar.
DOKUMENTATION
EU liefert am meisten Zucker aus Rüben
LID. Die ertragreichsten Rübenäcker sind im Wirtschaftsjahr 1996/97 in der Europäischen Union (EU) zu finden. Die Rübenzuckerproduktion der 15 EU-Mitgliedstaaten wird nach ersten Schätzungen auf 17,93 Millionen Tonnen (t) Rohzucker veranschlagt.
AGRAR-NACHRICHTEN
Schlechte Kirschenernte erwartet
AGRAR-NACHRICHTEN
Neue Zwetschgensorten bringen mehr Ertrag
AGRAR-NACHRICHTEN
Vorarlberger Bauern erhalten BSE-Ausgleich
AGRAR-NACHRICHTEN
Bonn will billige Eier
AGRAR-NACHRICHTEN
Grenzbauern erhalten Treibstoffsteuer zurück
AGRAR-NACHRICHTEN
Auch USA wollen weg vom Tiermehl im Futter
AGRAR-NACHRICHTEN
Pflanzenbehandlungsmittel nehmen ab
AUS DEN VERBäNDEN
Getreideproduzenten zum Bundesratsentscheid
AUS DEN VERBäNDEN
Zustupf für pensionierte Arbeitskräfte
AUS DEN VERBäNDEN
Stempelpflicht für Eier
MARKTRUNDSCHAU
Die meisten Erdbeeren kommen aus dem Wallis
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen