Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2275 vom 09. September 1996
SCHWERPUNKT
Zuviel Getreide auf einer zu grossen Fläche
lj. 1996 hat die offene Schweizer Ackerfläche um 4600 Hektaren zugenommen. An diesem Zuwachs ist auch die Getreidefläche mit 1040 ha beteiligt.
SCHWERPUNKT
SVP und CVP fordern dringliche Massnahmen
SCHWERPUNKT
Stand der Kulturen: Bauernfrust weil Regen im August
lj. Das instabile Augustwetter hat die Ernte der Bauern verzögert. Zum Teil musste feuchtes Getreide gedroschen werden. Den Graswuchs auf den Alpweiden haben die kühlen Temperaturen fast zum Stillstand gebracht.
SCHWERPUNKT
Grosses Gemüseangebot mit tiefen Preisen
SCHWERPUNKT
VSKE: Kampf und Einsatz zugunsten der Käsebranche
de. Mit dem neu gegründeten gemeinsamen Verkaufsgebilde Fromages Suisses SA soll der Käse-Exportmarkt in Zukunft gezielt bearbeitet werden. Im Inland soll die Zusammenarbeit auf allen Stufen verbessert werden.
SCHWERPUNKT
Landwirtschaftliche Unfälle kosten über 200 Mio. Franken
lj. Die schweizerische Landwirtschaft verzeichnet jährlich rund 50'000 Unfälle, 80 bis 100 enden tödlich. Durch Unfälle dürfte die Landwirtschaft jährlich mehr als 200 Mio. Fr. verlieren.
SCHWERPUNKT
Die angebe der Herkunft soll ein Marktvorteil sein
de. In einem neuen Artikel des Landwirtschaftsgesetzes soll die Verwendung von Herkunftsbezeichnungen geregelt werden. Ursprungsbezeichnungen oder andere spezielle Angaben sollen die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten begünstigen.
SCHWERPUNKT
SMV: "Eine Milchleistung zwischen 7000 und 8000 Kilogramm"
bj. Die Mitgliedorganisationen des Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Vereins (SMV) sind überzeugt, dass sich die schweizerische Agrarpolitik derjenigen der Europäischen Union (EU) anpassen wird. Dies werde eine Strukturanpassung mit einer geringeren Anzahl Betriebe zur Folge haben.
SCHWERPUNKT
Bergbauernhilfe: Herbstferien einmal anders
MARKTRUNDSCHAU
Jetzt ist die Zeit der Fellenberg-Zwetschgen