Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2257 vom 29. April 1996
SCHWERPUNKT
Tierische Abfälle: Neuorganisation der Entsorgung
Die Meldung über das Auftreten einer tödlichen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei zehn jungen Leuten in England hat ein gewaltiges Medienbeben verursacht, weil zum ersten Mal ernsthaft ein direkter Zusammenhang mit der BSE befürchtet werden musste. Die Nachbeben wirken sich nun in der Schweiz vor allem auf die Verfütterung von Fleischmehl aus.
SCHWERPUNKT
Bilaterale Verhandlungen: Leichte vorteile für die Schweiz
lj. Das Landwirtschafts-Dossier in den bilateralen Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) ist im Grundsatz fertig diskutiert. Die Schweiz soll verschiedene Landwirtschaftsprodukte zollfrei ausführen dürfen, muss aber der EU Gegenrecht geben.
SCHWERPUNKT
Buchhaltungsdaten: Der Düngerverbrauch sinkt weiter
lj. IP-Betriebe halten im allgemeinen pro Flächeneinheit weniger Tiere, verfüttern weniger Kraftfutter und verbrauchen weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel als konventionell geführte Betriebe. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt in Tänikon.
SCHWERPUNKT
Aargauer Milchverband: Konsumenten haben gut reagiert
ke. Ein wenig positives Bild konnte Gregor Emmenegger, Direktor des Aargauer Milchverbandes, an der Delegiertenversammlung der Aargauer Milchbauern in seinem Situationsbericht zeichnen. Zufrieden zeigte sich Emmenegger aber über die Einführung des Ökoziffersystems bei Milchprodukten und über die ersten Reaktionen dieser Innovation im Markt.
SCHWERPUNKT
Milchqualität: Überprüfung vom Rohstoff bis zum Ladentisch
rr. Die Einkommensentwicklung befinde sich nach wie vor auf Talfahrt, agrarpolitisch stünden mit der Volksabstimmung über den neuen Verfassungsartikel für die Landwirtschaft und mit dem Beginn der parlamentarischen Beratungen des neuen Landwirtschaftsgesetzes wichtige Entscheidungen an, hielt Präsident Otto Hess anlässlich der Delegiertenversammlung des Thurgauer Milchproduzentenverbandes in Weinfelden fest.
SCHWERPUNKT
Spargelzeit: Inlandverkauf steht bevor
SCHWERPUNKT
Statistik: Europas Rindfleisch-Esser
MARKTRUNDSCHAU
Inlandtomaten aus sonnigen Lagen
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen