Hauptinhalt
Dossier Nr. 509 Strukturverbesserung vom 23. Juni 2022
Punktlandung bei der Strukturverbesserung
Die Strukturverbesserungsmassnahmen in Aufrechterhaltung und Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion wirken auch in die vor- und nachgelagerten Bereiche wie Baugewerbe oder Tourismus. Jeder investierte Franken generiert eins zu eins Wertschöpfung in der Region und sichert die Beschäftigung in strukturschwachen Gebieten der gesamten Schweiz. Das zeigt eine neue Studie.
Bald reifen 50 000 Laib Käse in Schangnau
Mutige, aber wohlabgewogene Entscheidungen der Hohgant-Käsereigenossenschaft zeigen den Weg für langfristige Wachstumseffekte in der Schangnauer Region (BE) auf. Dem ersten Schritt der Umstrukturierung zur Spezialitätenkäserei folgte der Bau des Käsereifungslagers. Jetzt entsteht ein zweites Gebäude, um weitere 28 000 Laib Käse reifen zu lassen.
Langer Atem für Generationenprojekt
Die Melioration in der Gemeinde Diessbach im Berner Seeland ist ein Mehrgenerationenprojekt, denn sie bringt für die wirtschaftenden Bauernfamilien Sicherheit und Effizienz über Generationen hinweg. Das Wegenetz, die Ent- und Bewässerung, Arrondierung der Flächen um die Hofstellen wurden optimiert. Auch Naturschutzmassnahmen flossen mit ein. Letztlich ein Gewinn für alle.
Mehr Komfort durch Zusammenarbeit
Zwei Familien planen gemeinsam im Berggebiet von Davos Frauenkirch (GR) einen neuen Laufstall, der arbeitswirtschaftlich ist und den Tieren viel Komfort bietet. Sie gründen eine Betriebszweiggemeinschaft und teilen sich künftig die Aufgaben für Milchvieh, Mutterkuhhaltung und Nachzucht. Wie funktioniert das Modell?