
Die Schweiz investiert in den Kaukasus von Morgen
Das duale Berufsbildungssystem gilt weltweit als Erfolgsmodell und wird in Georgien und Armenien als Chance zum Aufba...
Zwiebeln gehören zu den am meisten konsumierten Gemüsen in der Schweiz. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum beträgt über alle Zwiebelsorten mehr als 5 Kilo. Anders als viele Gemüsearten gibt es Zwiebeln das ganze Jahr aus heimischem Anbau zu kaufen. Die gelbe Speisezwiebel ist nach Anbaufläche die zweitwichtigste Freilandkultur hinter den Karotten.
Für Zwiebeln charakteristisch sind die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe. Wer schon mal eine Zwiebel geschnitten hat, weiss, was diese bewirken: Sie lassen die Tränen fliessen. Daneben enthalten die zu den Liliengewächsen gehörenden Pflanzen viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Die Zwiebel gilt als sehr gesund. Unter anderem regen die ätherischen Öle die Verdauung an und sollen desinfizierend auf die Darmflora wirken. Von Paracelsus stammt der Spruch: «Die Zwiebel ist so viel wert wie eine ganze Apotheke.»
Die Speisezwiebel dient roh und gekocht als universelles Gewürz. Speise-, Bund- und Gemüsezwiebeln unterscheiden sich äusserlich in Grösse oder Farbe. Auch geschmacklich gibt es Unterschiede: Die roten Zwiebeln schmecken süsslich.
Zwiebeln sind eine uralte Kulturpflanze. In China sollen sie bereits vor über 5000 Jahren angebaut worden sein. Den Ägyptern galten sie als Symbol für ewiges Leben – aufgrund der konzentrischen Ringe. Und im antiken Griechenland dienten Zwiebeln als Heilpflanze.
Das duale Berufsbildungssystem gilt weltweit als Erfolgsmodell und wird in Georgien und Armenien als Chance zum Aufba...
In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und d...
Auf ihrem Biohof im freiburgischen Seeland pflegen Thomas und Janik Känel die jahrzehntelange Schwarzwurzeltradition....
Wir bieten zum Thema Marketing und Kommunikation verschiedene Kurse an. Direkt auf einem Hof oder online, je nachdem ...
Der Bauernhof im Klassenzimmer: Ausleihmaterial zur Bereicherung des Unterrichts.
Das Lehrmittel zoom beleuchtet die Zusammenhänge der Landwirtschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Zu verschiedenen Themen rund um die Landwirtschaft und seine Produkte stehen Broschüren zur Verfügung, welche sich au...
Das Lehrmittel zoom beleuchtet die Zusammenhänge der Landwirtschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Das Lehrmittel zoom beleuchtet die Zusammenhänge der Landwirtschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
800'000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland. Auch viele Bauernfamilien wanderten aus. Sei es im 19. u...
In unserer Sommerserie ging es um Obst und Beeren, welche man entweder nicht so leicht im Ladenregal findet oder dess...
Digitale Lösungen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft entwickeln, die Branche in Fragen rund um den Klimawand...