
«Momentan können nicht alle Stellen besetzt werden»
Roland Stähli ist seit 2012 Leiter der Lehre an der HAFL. Im Interview spricht er über den aktuellen Arbeitsmarkt, He...
Nebst obligatorischen Grundlagenfächern können Studierende der HAFL aus verschiedenen Wahlfächern auswählen und ihren Stundenplan füllen. Eine andere Möglichkeit ist, sich für ein Minorprogramm zu entscheiden, bei dem Wahlfächer eines entsprechenden Themenbereichs zusammengestellt werden. Das Prinzip ist ähnlich wie ein Nebenfach an einer Universität.
Nebst dem Minor «Neue Technologien» gibt es die Minors «Klimawandel und nachhaltige Landnutzung», «Unterricht und Beratung» sowie «Entrepreneurship». Jeder erfolgreich abgeschlossene Minor wird mit einem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet.
Für dieses Dossier haben wir einen genaueren Blick auf die Minors geworfen.
Roland Stähli ist seit 2012 Leiter der Lehre an der HAFL. Im Interview spricht er über den aktuellen Arbeitsmarkt, He...
Hummus aus Schweizer Erbsen, Mahlzeitendienst, Anti-Food-Waste Projekte: Im Minor «Entrepreneurship» ist Kreativität ...
Sie führen später Beratungsanlässe durch oder unterrichten an einer Berufsfachschule. HAFL-Studierende lernen im Mino...
In der Nacht nicht stündlich aufstehen und im Stall das Abferkeln kontrollieren müssen. Oder auf dem Smartphone mit e...
Berufsbildung passiert in der Verbundpartnerschaft und nach einem ziemlich streng definierten Prozess. Nicole Meier, ...
Veranschaulichen, zur Diskussion stellen, vorausschauen. Das Verkehrshaus und die Fenaco präsentieren einen Stall zur...
Die Land- und Ernährungswirtschaft ist sowohl Akteurin als auch Betroffene des Klimawandels. Zukünftige Fachpersonen ...