
Neue Qualitätsnormen – Aufbruch oder Status quo?
Für das Gemüse gelten ab dem 1. Juni 2023 neue Qualitätsnormen. Damit will die Branche unter anderem Food Waste entge...
Kalettes® sind eine Kreuzung zwischen Rosen- und Federkohl und werden in der Schweiz seit 2014 angebaut. Bis zur Saison 2017/2018 hatte das Gemüse viele Namen und wurde unter anderem als Flower Sprouts, Petit Posy, Brukale oder Brusselkale verkauft. Seither heisst das Gemüse Kalettes®, damit es auf der ganzen Welt denselben Name hat.
2010 brachte die englische Samenzüchterei Tozer Seeds das neue Gemüse – damals noch als Flower Sprout – auf den Markt. Die Mischung aus Rosenkohl und Federkohl überzeugte: Vier Jahre später wurden die ersten Flower Sprouts oder eben Kalettes® in der Schweiz angebaut. Auf rund 10 Hektaren - Tendenz steigend - werden in der Schweiz seither rund 4 Tonnen Kalettes® geerntet – eine Linzenz zum Anbau haben nur zwei Schweizer Gemüseproduzenten. Die Erntesaison dauert von November bis März.
Das Gemüse hat kleine, rotviolette Röschen mit welligen Blättern und schmeckt mild, leicht nussig und ohne typischen Kohlgeruch. Ausserdem beinhalten die Kalettes® auch grosse Mengen an gesunden Nährstoffen: Ballaststoffe, Antioxidantien, Eisen, Vitamin A, B6, C und K. Wie alle anderen Pflanzen aus der Kohlfamilie helfen, helfen Kalettes® den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel günstig zu beeinflussen und die Verdauung auf natürliche Weise zu regulieren.
Für das Gemüse gelten ab dem 1. Juni 2023 neue Qualitätsnormen. Damit will die Branche unter anderem Food Waste entge...
Es ist heiss und der Grill steht parat: Dazu passen diese Gemüse bestens.
Ob als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen speziellen Geschmack und ist auf dem Teller äusserst v...