Hauptinhalt

Newsletter
Das Versenden eines Kunden-Newsletters ist eine simple und direkte Art seine Kundschaft über das aktuelle Geschehen zu informieren. Einen Kundennewsletter kann der Betrieb nach Sortiment und Intensität der News in grösseren (halbjährlich) oder kleineren Zeitabständen (monatlich/alle zwei Monate) versenden.
Ein schön gestalteter und spannender Newsletter ist bei der Kundschaft durchaus willkommen.
Seiteninhalt |
---|
Voraussetzung
Die Mailadressen der Kundschaft kennen und den Datenschutz der Adressen gewährleisten können.
Aufwand
Je nach Häufigkeit des Newsletters beträgt der Zeitaufwand pro Newsletter rund ½ - 2 Tage.
Vorgehen
1. Adressen sammeln
Mailadressen von bestehender Kundschaft (z. B. Stammkunden) und von Familienmitgliedern und Freunden sammeln. Die Adressen in einer Excel-Tabelle übersichtlich darstellen.
2. Ideen für Inhalte sammeln
Den Inhalten sind keine Grenzen gesetzt. Fast alles, was rund um und auf dem Hof oder in der Familie passiert, kann Inhalt eines Newsletters sein. Den Newsletter stets im Hinterkopf behalten und spannende Ereingnisse auf dem Hof festhalten.
Der Inhalt eines Newsletters sollte abwechslungsreich sein. Im Newsletter kann enthalten sein:
- Aktuelle Angebote
- News (auch ausführliche Berichte)
- Agenda
- Vorberichte/Vorankündigungen
- Fotos, Videos
- Redaktioneller Beitrag aus der Branche
- Beitrag zu einem aktuellen Thema (saisonal)
- Erfreuliches Feedback
- Links zur Website und Social Media
- Wettbewerb
3. Inhalte aufbereiten
Texte interessant, spannend und fehlerfrei schreiben. Von einer textaffinen Person gegenlesen lassen. Gute Newsletter-Texte haben aussagekräftige Titel/Zwischentitel und sind nicht zu lang. Bilder nur in guter Qualität veröffentlichen. Alles andere wirkt schnell «gebastelt».
4. Newsletter gestalten
Zum Gestalten gibt es mehrere Varianten:
Word
Die Möglichkeit ist zwar kostenlos aber zeitaufwendig, da Word ein Textverarbeitungs- und kein Gestaltungsprogramm ist. Von daher wenig empfehlenswert.
Word mit Vorlage Newsletter
Eine einfache und kostenlose Möglichkeit ist das benutzen der Word-Vorlagen. Bilder und Text können schnell und einfach ausgetauscht werden. Ausserdem ist in der Vorlage auch gleich beschrieben, wie ein Newsletter zu gestalten ist. Der Newsletter wird so im PDF-Format verschickt.
HTML-Newsletter
Es gibt diverse einfache Software-Angebote, um einen Newsletter im HTML-Format zu erstellen. Der Newsletter ist so aufgebaut, dass der Inhalt nicht wie beim PDF auf einmal ersichtlich ist, sondern im Newsletter-Mail nur eine kleine Beschreibung des Artikels (Lead genannt) angezeigt wird und mit einem Link auf den vollständigen Artikel auf der eigenen Website verwiesen wird. Die Lesenden können so selbst entscheiden, welche Artikel sie in voller Länge lesen möchten. Sie haben dennoch schnell einen Überblick über die Themen im Newsletter (Stichwort: gute Titel!) und der Traffic (Anzahl Personen, die eine Website besuchen) auf der eigenen Website wird erhöht. Es gibt auch HTML-Newsletter, welche die ganzen Artikel im Mail anzeigen. Sprich, wo nicht bei jedem Artikel auf die Website verlinkt wird.
5. Versand
Wird der Newsletter als Word-Dokument erstellt, muss er vor dem Versand in ein PDF-Dokument umgewandelt werden. Der HTML-Newsletter kann direkt im jeweiligen Programm versendet werden. Zudem kann man den Versand vorprogrammieren und terminieren.
Beim Senden Folgendes beachten:
- Einen Versandplan hilft, die Newsletter in gleichen Zeitabständen zu verschicken. Die Kundschaft gewöhnt sich an die Regelmässigkeit.
- Abmeldungen sofort notieren und Adresse aus der Versandliste löschen. Bei einer automatischen An- und Abmeldungstaste wie sie HTML-Programme anbieten, fällt dieser Aufwand weg.
- Bei Fehlsendungen Mail-Adresse kontrollieren.
Tipps & Tricks
Mehr Abonnenten generieren
Um neue E-Mail-Adressen zu generieren, gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel einen Wettbewerb am Hoffest online durchführen. Oder auf der eigenen Website/Social Media einen Button «Newsletter abonnieren» hinzufügen.