Hauptinhalt

Verpackungsmaterial
Grosse Unternehmen haben schon lange verstanden, welches Potential in der Verpackung steckt. Denn mit der Verpackung können Kundinnen und Kunden gezielt abgeholt und beeinflusst werden. Zum Beispiel wird mit einer schönen Verpackung ein Produkt aufgewertet und es wirkt besonders exklusiv. Tricks, welche die Direktvermarkter auch anwenden können.
Konsumentinnen und Konsumenten von Direktvermarktern sind meist umwelt und gesundheits bewusst. Hier kann zum Beispiel eine umweltschonende Verackung ein Pluspunkt sein.
Voraussetzung
Das Anbieten von hofeigenen Produkten.
Aufwand
Zeit
Ist das Logo bereits vorhanden, ist ein wesentlicher Teil des Corporate Designs bereits gemacht. Design Bestellung und Druck nehmen weniger Zeit in Anspruch.
Kosten
Bei der Verwendung von eigenem Verpackungsmaterial entstehen höhere Kosten. Jedoch müssen diese beim Verkaufspreis der Produkte miteingerechnet werden.
Vorhandenes Angebot
Die vom Bauernverband lancierte Direktvermarktungsplattform vomhof.ch bietet den Betrieben an Verpackungsmaterial kostengünstig zu beziehen. Das Gute bei vomhof.ch ist: Es gibt auch Material, welches noch nicht beschriftet ist, beisielsweise Glaswaren oder Körbe.
Bezug Verpackungsmaterial
Vorgehen
1. Entscheid: Eigenes Coporate Design oder nicht
Gerade wenn ein Betrieb mit der Direktvermarktung beginnt, ist die Verwendung bereits bestehender Verpackungsmaterialen hilfreich. Erstens muss kein grosser zeitlicher Aufwand für die Logo- und Verpackungsentwicklung aufgewendet werden und zweitens halten sich die Kosten in Grenzen.
Ausserdem kann vom grossen Bekanntheitsgrad des Anbieters profitiert werden. Eine eigene Marke kann immer noch zu einem späteren Zeitpunkt nach und nach lanciert und verbreitet werden.
Möchte ein Betrieb dennoch mit der eigenen Marke oder mit dem Logo präsent sein, besteht die Möglichkeit, dass er entweder eigenes Verpackungsmaterial anfertigt oder Komponenten der Verpackung mit dem eigenen Coporate Design versieht. Ein Beispiel hierfür ist die Etikette.
2. Welche Materialien und in welcher Form
Es gibt verschiedene Möglichkeiten vom Einwegsäcklein bis zur nachhaltigen Verpackung, die mehrmals wiederverwendbar ist. Es gilt immer abzuwägen, wo einmalig, zum Beispiel Glasflaschen, und wo mehrmals, zum Beispiel Stofftaschen, verwendbare Materialien Sinn machen.
Beim Kauf von Verparkungsmaterial auf Mengenrabatte achten.
3. Entwicklung und Produktion
Bedrucken
Ist das Logo vorhanden, ist die Entwicklung von eigenem Verpackungsmaterial kein grosser Aufwand mehr. Die verschiedenen Materialien werden mit dem Logo bedruckt. Nach den Grundsätzen des Corporate Desings wird die Basisfarbe, beispielsweise einer Tragtasche, aufgrund der Farben des Logos ausgewählt, sodass diese in das Farbkozept des Corporate Designs passt.
Etikette oder Kleber
Anstatt die Materialien bedrucken zu lassen, besteht auch die Möglichkeit die Taschen usw. mit einem Kleber oder einer Etikette zu versehen. Natürlich müssen auch hier die Farben in das Corporate Design passen.
Aufkleber bedrucken lassen
Tipps & Tricks
Botschaft verbreiten mit Tragtaschen
Tragtaschen sind eine gute Möglichkeit eine Botschaft in die Welt zu tragen, sei es mit der Form, der Farbe, dem Aufdruck oder dem Material. Denn Taschen sind für viele Menschen ein Statussymbol und sie bringen damit ihre Lebensweise zum Ausdruck. Sind Konsumentinnen und Konsumenten stolz darauf in ihrer Region einkaufen zu können oder passt die Tasche zu ihrer Lebensweise, dann werden sie diese vielleicht auch anders weiterverwenden. Ist die Herkunft der Tasche oder die Website deutlich ersichtlich, steigt die Bekanntheit und lockt weitere potentielle Kundinnen und Kunden an.