Hauptinhalt
Corporate Design
Das Corporate Design ist das visuelle Erscheinungsbild eines Betriebes. Visuelle Komponenten sind zum Beispiel das Logo, die Schriftarten oder Farben. Das Corporate Design wird auf der Website, der Visitenkarte, den Drucksachen aber auch auf dem Verpackungsmaterial und der Bekleidung platziert. Sind alle diese visuellen Ausdrucksweisen aufeinander abgestimmt, bilden sie eine Einheit, die den Auftritt nach aussen stärkt.
Verwendet der Betrieb ein einheitliches Erscheinungsbild bei allen Auftritten, erhöht er den Wiedererkennungswert sowie das Vertrauen in seine Produkte und Dienstleistungen. Ausserdem führt ein eigenes Coporate Design auch zu mehr Verbundenheit mit dem Betrieb – sei es die Verbundenheit zu den Mitarbeitenden oder dem Besitzer.
Hinweis
Ist ein Betrieb bei Verbänden angeschlossen oder trägt Zertifizierungen, muss er überlegen, in welchem Rahmen er sich präsentieren will. Zum Beispiel muss der Betrieb sich entscheiden, ob «Bio Suisse», «Schweizer Bauern - Von hier, von Herzen.» oder das eigene Corporate Design mit Logo im Vorgergrund stehen soll. Sind die Logos alle gleich präsent, verliert die eigene Marke an Bedeutung und der «Logo-Salat» kann bei Konsumentinnen und Konsumenten für Verwirrung sorgen. Die Ausarbeitung eines eigenen Corporate Design kann kostspielig sein. Jeder Betrieb muss für sich selber entscheiden, ob ein eigenes Corporate Design Sinn macht oder nicht.