
Albert Meier: «Mist und Gülle vergären ist gut fürs Klima»
Landwirtschaftliche Biogasanlagen hätten grosses Potenzial, Emissionen zu vermindern. Das sagt Albert Meier von Ökost...
Bitte überprüfe die URL auf mögliche Tippfehler oder nutze das Menü oben auf unserer Seite, um die gewünschte Information zu finden.
Seit Ende April 2023 haben wir eine neue Website. Es kann deshalb passieren, dass ein Link veraltet ist und nicht korrekt weitergeleitet wird.
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Landwirtschaftliche Biogasanlagen hätten grosses Potenzial, Emissionen zu vermindern. Das sagt Albert Meier von Ökost...
Geschichten, Menschen und Bilder, dies beschreibt den Inhalt des «Glarner Alpbuch – zwischen Morgenweide und Abendrot...
«Bio Cuisine» zeigt, wie hoch der biologische Anteil an Nahrungsmittel in einer Gastroküche ist. Heute sind 34 Betrie...
Von Mai bis November hat das beliebteste Kraut der Schweiz Saison. Ob als Garnitur, zum Würzen von Speisen oder als H...
Der Hof Cresta ist Projektbetrieb der «Klimaneutralen Landwirtschaft Graubünden». Auf seinem Bio-Hof in Salouf hält A...
Die Anzahl Bio-Betriebe lag im letzten Jahr noch bei 7,896 und damit etwas unter dem Vorjahr. 7'272 dieser Betriebe b...
Im Jahr 2024 haben 90 Landwirtschaftsbetriebe Bio Suisse verlassen. Die Fläche ist jedoch gleichgeblieben. Mit der ne...