Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2713 vom 14. April 2005
AKTUALITäT
Milchproduzenten wollen stabile Märkte
Ein Desaster im Milchmarkt vermeiden. Das ist das oberste Ziel der Schweizer Milchproduzenten, wenn der Bund die Kontingentierung aufhebt. An der Delegiertenversammlung vom 13. April trafen sie erste Entscheide. Für die Umsetzung müssen sie nun noch den Bundesrat gewinnen.
AKTUALITäT
Schädlinge mit Sympathiebonus
Schwärmende Maikäfer wecken bei vielen Menschen nostalgische Gefühle und geniessen in der Bevölkerung so etwas wie Sympathie. In der Landwirtschaft verursachen die Nachkommen der Frühlingsschwärmer jedoch noch immer Millionenschäden.
SCHWERPUNKT
"Für die Schweizer Bauern bin ich sehr optimistisch"
"Mehr Markt, mehr Ökologie". Unter diesem Slogan wurde in den Neunzigerjahren die Agrarpolitik reformiert. Ein Vordenker ist Peter Rieder, Professor für Agrarwirtschaft an der ETH Zürich. Er wurde in diesem Frühjahr emeritiert und hält am 20. April seine Abschiedsvorlesung.
HINTERGRUND
Bioprodukte: Kunden wollen mehr als nur Lebensmittelsicherheit
Ein Forschungsprojekt der Europäischen Union zeigt auf, wie bei Bioprodukten den Kundenwünschen in Zukunft noch besser entsprochen werden kann. Auch die Schweiz war an diesem Projekt beteiligt. Die Resultate der Studie wurden am 6. März an einer Tagung vorgestellt.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 7. bis 13. April 2005
MARKTRUNDSCHAU
Die Rhabarberzeit beginnt
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Traktorenbestände in der Schweiz
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen