Hauptinhalt
Der LID geht ins Fernsehen 1959-1961
1959
Abschluss und Auswertung der Meinungsforschung über den Bauernstand und die Milchwirtschaft: Verhältnismässig günstige Resultate zugunsten der Landwirtschaft. Presse: Beginn des regelmässigen Versands von Bildreportagen, die erste im Mai zum "Tag der Milch"; 28. August Pressefahrt ins Emmental zusammen mit dem Bernischen Bauernverband (Thema: Selbsthilfe in der Landwirtschaft). Fernsehen: Der LlD-Redaktor wird von der Fernsehdirektion mit der Gestaltung und Präsentation regelmässiger Sendungen über die Landwirtschaft (Landwirtschaftliche Rundschau, später Landwirtschaft heute) beauftragt; erste Sendung am 21. Februar mit einem Industriefilm über die Milch und die Uperisation (Der weisse Strom). Im Dezember 2. Landwirtschaftsbericht des Bundesrates.
1960
Weiterer Ausbau der Information über die Milch, unter anderem durch verschiedene Presseveranstaltungen: Am 8. April in Basel für die Illustrierten und Frauenzeitungen sowie die Ernährungspresse unter dem Motto "Mehr Milch der Jugend"; am 18. Mai in Neuenburg zum "Tag der Milch"; am 14. September in Bern zugunsten einer Milchspenden-Aktion der Unicef und am 18. November in Luzern aus Anlass einer Verbilligungsaktion für eingesottene Butter (zusammen mit Butyra und Propagandazentrale der Milchwirtschaft). Dazu Leitung der Pressekampagne für den zweiten Milchwirtschaftsbeschluss (in der Volksabstimmung vom 4. Dezember angenommen). Weitere Presseorientierungen: Am 25. Februar zusammen mit dem VOLG Besichtigung des neuen Lagerhauses in Lenzburg; am 25. August mit dem Schweizer Obstverband in Wädenswil (Schlanksein beginnt mit einem Apfel). Radio: Verschiedentlich Mitarbeit in Sendung "Sunntig u Wärchtig im Purehuus".
1961
Agrarpolitisch bewegtes Jahr mit Preisdiskussionen und verunglückter Bauernkundgebung am 17. November in Bern. Angliederung der Informationsstelle der Milchwirtschaft an den LID mit Redaktor Alois Senti als Leiter (Stellenantritt am 1. Februar). Ergänzung der Clichéreportagen durch einen Bilderdienst. Presseveranstaltungen: Am 3. März mit der Schweizerischen Käseunion AG in Scheunenberg (Schweizerkäse auf dem amerikanischen Markt); am 11. April in Bern über die Preisbegehren; am 24. Mai an der Hyspa in Bern zum "Tag der Milch"; am 17. November aus Anlass der Bauernkundgebung in Bern.