Die Agrisano Pencas stellt für landwirtschaftliche Betriebe eine bedarfsgerechte und zweckmässige Durchführung der beruflichen Vorsorge sicher und zeichnet sich bei den Versicherten durch eine äusserst attraktive Verzinsung aus. Auch im 2020 befindet sich die Pensionskasse auf Wachstumskurs: Per Ende 2020 sind 3 % mehr Betriebe bei der Stiftung des Schweizer Bauernverbandes versichert. Bei den Versicherten verzeichnet sie eine gesunde Zunahme von knapp 3 %, wie der Stiftungsrat kürzlich an einer Videokonferenz erfreut zur Kenntnis nahm. Der Stiftungsrat wurde über ein ausgezeichnetes Ergebnis 2020 informiert. Das Versicherungsgeschäft fiel wie gewohnt positiv aus. Das sehr erfreuliche Betriebsergebnis, dass für 2020 eine Gesamtverzinsung vom 3 % und für 2021 von 2,5 % ermöglicht, ist aber vor allem den Kapitalanlagen (dem sogenannten dritten Beitragszahler) zu verdanken.
Besonders erfreulich ist, dass die vollautonome Pensionskasse einen Deckungsgrad von 126.5 Prozent ausweist. Dieser liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt, womit die Agrisano Pencas sehr solide ausfinanziert ist, um sich den Herausforderungen im Bereich der Finanzmärkte und der Vorsorge zu stellen. Grund dafür ist nicht zuletzt ihre Geschäftspolitik, die auf Kontinuität und Sicherheit setzt. Diese Strategie gilt es beizubehalten. Das Umfeld ist und bleibt – gerade in Zeiten des Coronavirus – weiterhin sehr herausfordernd.
Medienmitteilung:
Brugg, 29. März 2021
Versicherte erhalten zusätzlichen Zins
Kontakt
Christian Kohli, Geschäftsführer
Tel. 056 461 78 11
Sender
Agrisano Pencas
Laurstrasse 10
5201 Brugg
056 462 51 66
pencas@agrisano.ch
www.agrisano.ch