Anlässlich der Generalversammlung orientierte Agriviva diese Woche über das Geschäftsjahr 2019: Die Gesamtzahl an Einsätzen blieb gegenüber Vorjahr stabil. 1'408 Jugendliche unterstützten ihre Gastfamilien an über 21'000 Einsatztagen. Der Grossteil der Jugendlichen wohnt in der Schweiz, rund 12 % der Teilnehmer*innen reisten aus dem Ausland an – darunter zahlreiche Auslandschweizer*innen mit Wohnsitz in Europa, Afrika, Nordamerika oder Australien. Sechs von zehn Jugendlichen waren weiblich (59.2 %), durchschnittlich dauerte ein Einsatz 15 Tage (bei ausländischen Teilnehmer*innen 20 Tage).
Über Agriviva:
Der Verein wurde 1946 als «Freiwilliger Landdienst» gegründet und 2009 in Agriviva umbenannt. Er bietet Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit sinnvoll zu engagieren in freiwilligen Kurzeinsätzen während einer bis acht Wochen auf rund 600 Bauernhöfen in der ganzen Schweiz. Die Jugendlichen gewinnen einen Einblick in die Landwirtschaft und entwickeln einen näheren Bezug zur Natur, zur Tierhaltung und zur Lebensmittelproduktion. Nebst wertvollen Erfahrungen und bleibenden Erinnerungen erhalten sie freie Kost und Logis, ein kleines Taschengeld, ein Gratisticket für die Hin- und Rückreise mit den SBB sowie eine schriftliche Einsatzbestätigung (was bei der Lehrstellensuche nützlich sein kann). Interessierte Jugendliche und neue Gastgeberfamilien finden die nötigen Informationen unter www.agriviva.ch – die Registrierung ist kostenlos und denkbar einfach.