Nach der 96. musste auch die 97. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbands für Landtechnik (SVLT) in Einsiedeln/SZ abgesagt werden. Stattdessen fand erst eine Videokonferenz statt, an der Vorstand und Direktion des SVLT die Delegierten über die wichtigsten Geschäfte, über den positiven Rechnungsabschluss sowie über das Budget 2021 informierten. Danach war während einer Woche eine Online-Plattform aufgeschaltet, auf der alle Delegierten mit individuellem Zugangscode elektronisch ihre Stimmen zu den einzelnen Sachfragen abgeben konnten.
Die Finanzen des SVLT sind im Lot. Eine nach dem Abkommen mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft markante Zunahme der «G40»-Kursteilnehmer, die verbesserte Wertschöpfung in der Produktion der Zeitschrift «Schweizer Landtechnik» und der Corona-bedingte Wegfall von Veranstaltungen sowie eine personelle Neuorganisation des Zentralsekretariats waren einige Gründe für das Rechnungsplus von rund CHF 167'000, was einerseits eine Rückvergütung von Mitgliederbeiträgen an die Sektionen, anderseits auch Rückstellungen für gezielte Aktivitäten zur Bekämpfung der Agrar-Initiativen erlaubt. Das Budget für das kommende Jahr sieht einen geringeren Überschuss von knapp CHF 15'000 vor.
Das Erdgeschoss des SVLT-Verbandsgebäudes in Riniken/AG, einst für Werkstatt- und andere Kurse konzipiert, ist seit vielen Jahren unternutzt. Im Gespräch mit der Standortgemeinde Riniken, die ihrerseits eine zukunftsgerichtete Bedarfsanalyse für benötigte Räumlichkeiten erarbeitete, kam der SVLT überein, das Erdgeschoss im Stockwerkeigentum an die Gemeinde zu veräussern. Der Verbandsvorstand ersuchte die Versammlung deshalb um die Kompetenz, diesen Verkauf abwickeln zu können.
In der Abstimmung wurden Rechnung 2020, die Berichte von Revisionsstelle und Geschäftsprüfungskommission sowie das Budget für das laufende Jahr genehmigt sowie den Verantwortlichen Entlastung erteilt. Einer Kompetenzerteilung an den Vorstand betreffend Teilverkauf des Verbandsgebäudes wurde ebenfalls zugestimmt.
Bild: SVLT-Präsident Werner Salzmann an der Online-DV 2021