Nach einem Aufruf in den Medien ist die Nachfrage nach einem Job auf der Alp diesen Sommer schlussendlich gross - grösser als sonst. Etwa dreimal so viele Leute haben sich bis jetzt beim Alpofon gemeldet und bereit erklärt, bei Notsituation auf einer Alp einzuspringen. Sie stehen auf der Einsatzliste bei Barbara Sulzer und warten auf einen Telefonanruf eines Alpmeisters, der noch eine Arbeitskraft sucht. Noch vor zwei Monaten befürchtete man einen Älplermangel für diese Saison, da man davon ausging, dass wegen der Coronakrise nicht genügend ausländisches Alppersonal einreisen könnte.
Daher startete der Schweizerische Alpwirtschaftsverband zusammen mit dem Alpofon einen Aufruf zur Rekrutierung von zusätzlichem Alppersonal. Gemeldet haben sich allerlei Leute, von jungen Schülerinnen bis zu pensionierten Landwirten, Reiseleiterinnen und im kulturellen Bereich Schaffende, Arbeitslose und Hilfsbereite, die wegen der Coronakrise nun viel Zeit haben, oder sich denken, das sei jetzt DIE Gelegenheit, ihren Bubentraum zu erfüllen. In der Realität ist es zwar oftmals doch schwierig, eine passende Person für die Alpstelle zu finden. Manchen ist dann die Alp zu gross und zu modern oder das Gegenteil, oder der Lohn zu gering, oder die Alp am falschen Ort und das Arbeitspensum zu hoch. Man darf nicht zu wählerisch sein, wenn man kurzfristig einen Alpjob will. Und die Alpmeister sollten nicht zu hohe Erwartungen an eine Aushilfe stellen. Das Alpofon versucht da zu vermitteln.
Auf der Alpofon-Einsatzliste stehen auch mehrere Leute aus der Westschweiz, welche im französischen Sprachgebiet eine Alpstelle suchen. Bisher hat jedoch noch kein Alpbetrieb aus der Romandie nach Ersatzpersonal gefragt. Vielleicht ist diese Dienstleistung der IG-Alp in jener Region noch zu unbekannt.
Medienmitteilung:
Mollis, 25. Juni 2020
Nach Aufruf viele Interessenten für Alpstellen
Kontakt
Weitere Infos und Nachfrage nach Alppersonal:
Barbara Sulzer, Alpofon 078 813 60 85.
Anmeldung für einen Alpeinsatz mittels Anmeldeformular unter www.alpofon.ch.
Weitere Alpinfos unter www.zalp.ch.
Sender
Alpofon - Hotline von ÄlplerInnen für ÄlplerInnen
Vorderdorfstrasse 4
8753 Mollis
078 813 60 85 (Juni bis September)
alpofon@ig-alp.org
www.ig-alp.org