„Wieviel Politik braucht die Milch?“ Die Schweizer Agrarpolitik und deren Auswirkungen auf die Milchproduktionsbetriebe im internationalen Vergleich
Datum und Zeit: 25. März 2021, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr
Ort: Online, Link wird nach der Anmeldung rechtzeitig zugestellt
Anmeldung: bis 19. März 2021, per Mail an: milchforum@swissmilk.ch
Sehr geehrte Medienschaffende
Es freut uns, Sie am Donnerstag, 25. März 2021 an das von der SMP organisierte Milchforum einzuladen. Das erste Mal wird dieses online durchgeführt.
Unter zunehmend grossen gesellschaftlichen Erwartungen an die Nachhaltigkeit, ist die Agrarpolitik sowohl in der Schweiz, wie auch in Europa im Umbruch. Insbesondere die „Vergrünung“ der Agrarpolitik macht der gesamten Milchbranche zu schaffen. Am diesjährigen Milchforum unter dem Motto „Wieviel Politik braucht die Milch?“ werden die Auswirkungen der Schweizer Agrarpolitik auf die Wertschöpfungskette Milch beleuchtet und mit den Entwicklungen in Europa verglichen. Ein spezieller Fokus liegt wie immer auf der Betroffenheit der Milchproduktionsbetriebe. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
- Inputreferat von Alexander Anton, Generalsekretär der European Dairy Association, Brüssel.
- Inputreferat von Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, Bern.
- Inputreferat von Alexandre Cotting, aktiver Milchproduzent und VRP Cremo, Ependes.
Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Das Forum wird simultan übersetzt d/f rsp. f/d. Weitere Details zum Programm und den Anmeldeformalitäten: https://www.swissmilk.ch/de/produzenten/fachmessen-veranstaltungen/milchforum/
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich (siehe oben).