Sehr geehrte Damen und Herren
Der Verein Qualitätsstrategie lanciert am 27. September in Delémont «Suisse-Plus», die Mehrwertstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. «Suisse-Plus» ist zurzeit das wichtigste und dringendste Programm der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Es geht dabei um die Umwelt, das Klima, gesunde Böden und das Tierwohl. Es geht um gute, gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel, welche die Kundschaft gerne kauft.
«Suisse-Plus, die Mehrwertstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, hat das Potential, die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft nachhaltig zu verändern und in allen Bereichen der Nachhaltigkeit Verbesserungen zu bringen. Es gibt zurzeit keine bessere Alternative und kein besseres Programm in der Landwirtschaft als Suisse Plus». Guy Parmelin, Bundesrat.
Die Vision von «Suisse-Plus» ist es, dass die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft bei Nachhaltigkeit, Qualität und Tierwohl weltweit führend ist. Ziel des mehrjährigen Programmes ist eine kontinuierliche Verbesserung der Produktions- und Verarbeitungsmethoden. Einige Verbesserungen können schnell umgesetzt werden, andere brauchen Zeit.
Mit Gästen aus der ganzen Land- und Ernährungswirtschaft stellen die Produzenten- und Branchenorganisationen ihre Gedanken und Überlegungen vor, wie sie die Land- und Ernährungswirtschaft auf eine zukunftsorientierte Basis stellen.
Termin & Ort:
Freitag, 27. September 2019, 10.00 – 17.00 Uhr
Delémont, Kino Cinémont, Rue Emile-Boéchat 85
Programm:
Gemäss beiliegendem Flyer und Agenda.
Sie sind eingeladen, der ganzen Konferenz beizuwohnen, oder Teilen, wie zum Beispiel der Podiumsdiskussion um 16.15 Uhr mit folgenden Teilnehmenden:
- Mathias Gerber, Landwirt und Präsident Mutterkuh Schweiz
- Stefan Kohler, Geschäftsführer Branchenorganisation Milch
- Stephan Scheuner, Direktor Swissgranum
- Jürg Maurer, Stv. Leiter Direktion Wirtschaftspolitik, Migros-Genossenschafts-Bund
- Sara Stalder, Geschäftsleiterin der SKS
- Urs Schneider, Stv. Direktor und Präsident von AMS, Agro Marketing Suisse
- Adrian Aebi, Vizedirektor BLW
Ab 17 Uhr sind Sie auch für den Apero und ab 18 Uhr für die Preisverleihung des 8. Schweizer Wettbewerbs der Regionalprodukte mit 350 Gästen ganz herzlich eingeladen (am selben Ort).
Wir bitten Sie um An- oder Abmeldung bis 23. September 2019 unter Tel. 032 420 74 54 oder Rückmail an: sylvie.bourquin@frij.ch
«Suisse Plus» wird vom Verein Qualitätsstrategie getragen und schliesst alle Vertreterinnen der Wertschöpfungskette ein.
- Organisationen der ProduzentInnen
- Organisationen der Verarbeiter
- Organisationen des Detailhandels
- Organisation der KonsumentInnen
- Umweltorganisationen