- Begrüssung
- Jahresbericht 2019
- Versuche
- Digitales Datenmanagement
- Wissenstransfer
- Schulungen und Weiterbildung
- Aktuelles
- Ausblick
o 1. Mai 2020 «Flurgang Plus» mit Ausstellungseröffnung in der Innovationsschüür «Testcenter von Profis für Profis»
o September 2020 «Farmtage»
Referate:
Martin Huber, Direktor BBZ Arenenberg
Bernhard Schmitz, Direktor Commercial Fuse AGCO
Nicolas Helmstetter, Projektleiter SFF, GVS Agrar
Christian Eggenberger, Leiter Landwirtschaftlicher Betrieb, Swiss Future Farm
Geschätzte Medienschaffende
Das Jahr 2019 war kein einfaches Erntejahr. Trotzdem konnten wir unsere Versuche durchführen und Erkenntnisse sammeln. Wir haben gemeinsam mit Agroscope einen mehrjährigen Versuch zur ortsspezifischen Stickstoffdüngung im Winterweizen unter Einbezug von Drohen- und Bodendaten angelegt. Ein weiterer Versuch behandelt das Thema Stoppelbearbeitung nach Raps. Im Zentrum standen jedoch die Zuckerrüben. Hier haben sich spannende Resultate zur Saattiefe in Bezug auf die mechanische Unkrautbekämpfung gezeigt, die wir Ihnen gerne an der Medienkonferenz erläutern.
Auch im Jahr 2020 präsentieren wir in der Innovationsschüür spannende Themen unter dem Motto «Testcenter von Profis für Profis». Ein neuer Anlass in unserer Agenda ist der «Flurgang Plus» am 1. Mai 2020. Gerne orientieren wir Sie am 6. März 2020 zu den verschiedenen Aktivitäten und bieten einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick auf das kommende.
Anmeldung bis 4. März 2020 an bernhard.mueller@tg.ch
Medienmitteilung:
Salenstein, 27. Februar 2020
Medieneinladung: Präsentation Jahresbericht 2019
Datum: Freitag, 6. März 2020
Ort: Swiss Future Farm in Tänikon
Zeit: 13.30 – 15.00 Uhr Tänikon Ettenhausen
Kontakt
Bernhard Müller, Leiter Regionale Entwicklung Arenenberg
bernhard.mueller@tg.ch
Sender
Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
Arenenberg
8268 Salenstein
071 663 33 33
info@arenenberg.ch
www.bbz-arenenberg.ch