Die einheimischen Bauernfamilien produzieren Lebensmittel für die Schweizer Bevölkerung. Deren Anliegen und Wünsche sind entsprechend ihre Leitplanken. Aktuell bewegen die Themen Pflanzenschutz, Biodiversität, Düngung, Klima oder Antibiotika die Gemüter. Um ihre Bekenntnis für stetige Verbesserungen zu bekräftigen, haben die Mitglieder der Landwirtschaftskammer (LAKA) heute ein «Green-Paper Landwirtschaft» (Dokument im Anhang) verabschiedet. Dieses umfasst die folgenden Verpflichtungen verbunden mit 25 Massnahmen:
1. Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und der damit verbundenen Risiken
2. Verbesserung der Biodiversität
3. Glaubwürdige Umsetzung der Tierschutzvorschriften
4. Minderung der unerwünschten Nährstoffeinträge in die Umwelt
5. Stärkung der Tiergesundheit und damit Minderung des Medikamenteneinsatzes
6. Schutz des Klimas und Bewältigung der Folgen des Klimawandels
Die Bereitschaft für weitere Verbesserungen unterstreichen die LAKA-Miglieder auch mit der Zustimmung zur parlamentarischen Initiative der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats, die verbindliche Ziele zur Reduktion der Risiken im Zusammenhang mit Pflanzenschutzmitteln vorsieht.
Neue Mitglieder
Die LAKA nahm die Lohnunternehmer Schweiz und Agrotourimus Schweiz als neue Mitglieder in den Schweizer Bauernverband auf.
Sie finden die Originalmitteilung mit Bild unter:
https://www.sbv-usp.ch/de/landwirtschaft-nimmt-anliegen-der-gesellschaft-ernst/