Die Migros und die IP-SUISSE bestätigen ihre Zusammenarbeit bis ins Jahr 2028. Die Vereinbarung enthält die jährliche Abnahme von 85'000 t IP-SUISSE Getreide durch die JOWA. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Migros und IP-SUISSE wird damit langfristig weitergeführt und gibt den IP-SUISSE Bauern Produktionssicherheit für das nächste Jahrzehnt.
In der Vereinbarung bekräftigen die IP-SUISSE und die Migros auch das Label langfristig weiterzuentwickeln. So haben sich die Partner gemeinsam zum Ziel gesetzt ab 2023 die 85'000t IP-SUISSE Getreide ohne jegliche Pestizide anzubauen. Seit 20 Jahren verzichten IP-SUISSE Landwirte beim Anbau von Brotgetreide auf den Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Halmverkürzer. Neu sollen auch die Herbizide durch eine mechanische Unkrautbekämpfung ersetzt werden und auf die Beizung des Saatguts verzichtet werden. Weitere Details sind der Medienmitteilung der Migros zu entnehmen ( jowa.ch/fileadmin/JOWA/200615_MM_DE_Migros_Pesti-zidfreier_Weizenbau.pdf ).
Eine Chance für die IP-SUISSE Produzenten
Die Umstellung auf pestizidfreien Anbau ist eine grosse Herausforderung und verlangt von allen, insbesondere von den Landwirten, mehr Aufwand bei der Unkrautbekämpfung, mehr Flexibilität und eine erhöhte Risikobereitschaft. Die IP-SUISSE ist aber überzeugt, dass sich dieser Aufwand langfristig lohnen wird. Wenn es gelingt, hilft es mit den Brotgetreideanbau in der Schweiz zu erhalten und langfristig zu sichern. Für Getreide aus pestizidfreiem Anbau bezahlt die IP-SUISSE zur bestehenden Prämie eine zusätzliche Prämie von 10 Franken pro 100 Kilogramm Getreide an die Produzenten. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, sollen die IP-SUISSE Produzenten die Möglichkeit einer Umstellung auf ihrem Betrieb prüfen und umsetzen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind durch die gute Ausbildung der Landwirte, Beratung und Forschung, unterstützende Behörden und durch die Professionalität der ganzen Wertschöpfungskette gegeben. Die IP-SUISSE Landwirte und die Marktpartner der IP-SUISSE werden laufend über das weitere Vorgehen informiert. Interessierte Produzenten melden sich bei IP-SUISSE auf der Geschäftsstelle.
Medienmitteilung:
Zollikofen, 15. Juni 2020
IP-SUISSE Getreide in der Migros:
Abnahme von jährlich 85'000 t IP-SUISSE Getreide bis 2028 gesichert. Gemeinsames Ziel: 100% IPS Getreide aus pestizidfreiem Anbau in der Migros ab 2023
Kontakt
Fritz Rothen, Geschäftsführer
fritz.rothen@ipsuisse.ch
079 444 72 62
Sandro Rechsteiner, Ackerbau IP-SUISSE
sandro.rechsteiner@ipsuisse.ch
031 910 60 00
Sender
IP-SUISSE
Molkereistrasse 21
3052 Zollikofen
031 910 60 00
info@ipsuisse.ch
www.ipsuisse.ch