Die gentechnikfreie Produktion in der Schweizer Landwirtschaft steht für hochwertige Lebensmittel auf natürlicher Basis und entspricht dem modernen Konsumentenbedürfnis. Für die Milchwirtschaft sind es entscheidende Verkaufsargumente.
GVO-frei im Export von Bedeutung
Die Schweizer Milchwirtschaft exportiert mit der Garantiemarke Suisse Garantie und einer Kooperation mit dem Label VOLG heute erfolgreich "Schweizer Käse ohne GVO" in die EU. Das entspricht einem Marktbedürfnis. Deshalb hat die Verlängerung des GVO-Moratoriums für die Milchproduzenten eine sehr konkrete wirtschaftliche Bedeutung. Die SMP hat die Verlängerung des Moratoriums bereits bei der Vernehmlassung zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik 2022+ gefordert.
Neue Techniken mit Chancen und Risiken
Die Entwicklungen in der Gentechnologie mit den neusten Verfahren in der Gentechnik führen zu einer zusätzlichen Komplexität. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen in den Diskurs, wie mit neuen Techniken umgegangen wird, einbezogen werden. Diese können im Umgang mit Herausforderungen wie der Klimaveränderung oder zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln Chancen bieten, sie können aber auch Risiken mit sich bringen. Solche Fragen müssen aufgearbeitet werden, damit Rechtssicherheit herrscht.
Link zu den Stellungnahmen der SMP:
www.swissmilk.ch/de/produzenten/milchpolitik/stellungnahmen/
Medienmitteilung:
Bern, 02. Februar 2021
GVO-Moratorium weiterführen
Die Schweizer Milchproduzenten SMP befürworten den Vorschlag des Bundesrates, das GVO-Moratorium bis 2025 weiterzuführen sehr. Schweizer Käse "ohne GVO" wird heute erfolgreich exportiert. Wichtig ist auch, dass die Zeit bis zum Ablauf des Moratoriums genutzt wird, um offene Fragen betreffend die Regulierung der neuen Züchtungsverfahren zu klären.
Kontakt
Thomas Reinhard, Projektleiter, 031 359 54 82
Reto Burkhardt, Leiter Kommunikation, 079 285 51 01
Sender
Schweizer Milchproduzenten
Weststrasse 10
3000 Bern 6
031 359 51 11
smp@swissmilk.ch
www.swissmilk.ch