Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain öffnet am 1. Juli wieder seine Tore
Aufgrund der aktuellen Situation wurde beschlossen, das Agrarmuseum für Einzelgäste bis Ende Juni geschlossen zu lassen. Sämtliche Anlässe des Jahresprogramms 2020 wurden gestrichen. Das betrifft auch das Hoftheater: Die ganze Tournee musste abgesagt werden.
Am 1. Juli ist es wieder soweit! Das Museum kann wieder zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden:
Mittwoch bis Samstag von 14 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage von 10 – 17 Uhr
Gruppenbesuche sind auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Es sind aber die allgemeinen Schutzmassnahmen zu beachten. Aus diesem Grund sind im Bienenerlebnis das Füttern der Bienen und das Degustieren an der Honigbar vorläufig nicht möglich.
Spanschachtelmuseum
Im Verlauf des letzten Winters wurde das Spanschachtelmuseum an seinem Standort an der Mühlestrasse in Alberswil aufgelöst und ins Agrarmuseum Burgrain integriert. Die Spanschachteln sind jetzt im obersten Stock des Hauptgebäudes, dem ehemaligen Bürgerheim, ausgestellt und können mit dem regulären Eintritt des Agrarmuseums besichtigt werden.
Rege Bautätigkeit rund ums Museum
Wer am Agrarmuseum Burgrain vorbeifährt, sieht, dass rund ums Museum rege gebaut wird. Im Neubau «Schüür» der RegioFair findet die neue Ausstellung des Museums im obersten Stock grosszügig Platz. In dieser Ausstellung werden aktuelle Themen aus der Landwirtschaft in sogenannten «Brennpunkten» aufgegriffen. Eine grosse Anzahl der Museumsobjekte zieht in den Neubau und wird in einen historischen Zusammenhang zu dem jeweiligen aktuellen Brennpunkt-Thema gestellt. Dank dieses Neubaus kann das Museum ab 2021 mit einer ökologisch sinnvollen Lösung das ganze Jahr geöffnet bleiben. In der bestehenden Museumshalle können die restlichen Museumsobjekte wie bis anhin besichtigt werden. Zusätzlich entsteht zwischen Museum und Agrovision ein Verbindungsweg, an dem in Kooperation mit Partnern museale Themen aufgegriffen werden.