Alle Anträge des Verwaltungsrates wurden mit sehr grosser Mehrheit angenommen.
Infolge der Coronavirus-Krise wurde die Generalversammlung der LRG gemäss der Covid-19-Verordnung 2 unter Einhaltung der Distanzregeln schriftlich organisiert. Die Ermittlung des Abstimmungsergebnisses erfolgte am Mittwoch, 24. Juni, im engeren Ausschuss und im Beisein von Verwaltungsrat-Präsident Olivier Berlie: Rechtsanwältin Marie Ducret Gauthey, Notarin in Genf, beaufsichtigte den Ablauf und stellte das Feststellungsprotokoll aus.
Ergebnisse GV LRG
Die wichtigsten Abstimmungsvorlagen wurden mit sehr grosser Mehrheit angenommen:
o Bericht der Verwaltung und Jahresrechnung 2019
o Entlastung der Verwaltung für ihre Geschäftsführung im Geschäftsjahr 2019
o Zinszahlung auf die Kapitalanteile für das Geschäftsjahr 2019
Die ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder, die für eine weitere Amtszeit zur Verfügung standen, wurden alle nahezu einstimmig wiedergewählt:
o Herr Raphaël Chardon
o Herr Henri-Pierre Dupraz
o Herr Eric Joly
Auch das Mandat der Treuhandgesellschaft PwC als Revisorin für das Geschäftsjahr 2020 wurde erneuert.
Lage und Aussichten
Zur Gewährleistung der Personalgesundheit und der Fortsetzung der Produktions- und Vertriebsaktivitäten wurde ein drastischer Massnahmenplan eingeführt. Allerdings ist aufgrund der schweren Wirtschaftskrise durch Covid 19 jede mittel- und langfristige Prognose unsicher.
Interne Organisation
Herr Pierre Charvet bleibt Generaldirektor der LRG Gruppe bis zum 30 September 2020, dem Datum, zu dem ihn Herr Dominique Monney in dieser Funktion ablösen soll.
Anerkennung und Bedeutung der LRG
Das Bundesamt für Wirtschaftliche Landesversorgung BWL hat bestätigt, dass es sich bei der Laiteries Réunies Gruppe um «eine zur Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen systemrelevante Unternehmung handelt.».
Der Verwaltungsrat dankt all seinen Milchproduzenten, Genossenschaftern, Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit.