Der Nationalrat beriet gestern den indirekten Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative. Er entschied, darin das Konzept der relativen Marktmacht generell zu verankern. Der Schweizer Bauernverband (SBV) begrüsst das. Der aktuell vorliegende Gegenvorschlag stärkt die Position der Bauernfamilien im Markt. Diese verdienen 4 von 5 Franken mit dem Verkauf ihrer Produkte. Es ist für sie deshalb wichtig, dass sie diese zusammen mit ihren Partnern in der Wertschöpfungskette gut positionieren können und die landwirtschaftlichen Produzenten die Preise und Abnahmekonditionen auf Augenhöhe verhandeln können. Die Landwirtschaft ist als Nachfragerin und Anbieterin von Waren verschiedenen grossen Schweizer Marktpartnern ausgesetzt, weil in der Agro-Food Branche in den letzten Jahren ein starker Konzentrationsprozess stattfand.
Medienmitteilung:
Brugg, 10. März 2020
Erfreulich: Nationalrat engagiert sich für «faire Marktbedingungen»
Kontakt
Markus Ritter, Präsident SBV, Mobile 079 300 56 93
Martin Rufer, Leiter Produktion, Märkte & Ökologie SBV, Mobile 078 803 45 54
Sender
Schweizer Bauernverband
Laurstrasse 10
5201 Brugg
056 462 51 11
info@sbv-usp.ch
www.sbv-usp.ch