Der Frühling lockt ins Alpgebiet. Bald schon zügelt das Vieh zur Sömmerung hoch hinauf. In den Lernkarten zum Buch «Wiesen- und Alpenpflanzen» werden 70 bedeutende Pflanzenarten aus dem Alpgebiet porträtiert, die für den Futterbau von Bedeutung sind. Fotos, Zeichnungen, Grafiken und kurze Texte liefern Informationen zu Merkmalen, Standort, Verwendung und Bewirtschaftung. Überlegungen zu einer nachhaltigen Alpnutzung, Angaben zu verschiedenen Weiden und Streuwiesen sowie Bodentypen laden zu einem vertieften Studium der Flora und Ökologie des Alpgebietes ein. Die neuaufgelegten Lernkarten sind ab sofort im Online-Shop der edition-lmz erhältlich.
Für Wanderbegeisterte und Pflanzenliebhaber weisen wir auf den Klassiker «Wiesen- und Alpenpflanzen» hin, in dem über 600 Arten, also der grösste Teil der mitteleuropäischen Wiesen- und Alpenpflanzen beschrieben und farbig dargestellt werden. Aber auch im eigenen Garten gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Warum sich also nicht Zeit nehmen und in ein Gartenbuch vertiefen? Im Ringheft «Hausgarten» vermitteln erfahrene Fachleute praxisnah, anschaulich und leicht verständlich die Grundlagen des naturnahen Gärtnerns.
Die edition-lmz erstellt moderne Lehrmittel für handlungsorientiertes Lernen. Dazu gehört auch die Entwicklung von E-Books. Für den Beruf Landwirt/in EFZ sind bereits E-Books für das 1. Lehrjahr im Pflanzenbau, in der Tierhaltung und der Mechanisierung auf Deutsch und Französisch erschienen. Das 2. Lehrjahr gibt es diesen Sommer pünktlich aufs neue Schuljahr hin. Weitere E-Books sind im Bereich Milchtechnologie und Gartenbau erhältlich. Das Sortiment wird laufend erweitert.