Trotz der derzeit herrschenden Unsicherheit möchte das Waadtland diese Charmeoffensive für die täglich 400'000 Nutzerinnen und Nutzer des Hauptbahnhofs Zürich durchführen. Mit welchem Ziel? Deutschschweizer Reisende im grössten Bahnhof der Schweiz die lokalen Köstlichkeiten des Kantons Waadt entdecken lassen. Rund 20 Produzenten – Winzer, Käser und Metzger –, aber auch Tourismuspartner werden die Besucherinnen und Besucher in einem grossen gemütlichen Bereich zu einer Degustation begrüssen und einen geselligen Moment mit ihnen verbringen.
Jeden Tag führt Önologe Philippe Bujard Workshops unter dem Motto «Symphonie der Sinne» durch, um die Harmonie der Weine von Terravin mit AOP-Käsen aufzuzeigen. Parallel dazu wird Käser Peter Neuhaus einen Gruyère AOP herstellen, zur grössten Freude der Neugierigen. Anmeldungen zur Teilnahme an den Workshops (aufgrund der Gesundheitssituation obligatorisch) sind ab sofort über den Link https://forms.gle/XXhxRAhLtUscHvB36 möglich.
Darüber hinaus können Feinschmecker in der Pinte vaudoise ein köstliches Waadtländer AOP-Fondue oder einen Waadtländer Tapas-Teller geniessen. Der von den Produzenten abgehaltene Markt mit Waadtländer Terroir-Produkten wird es ermöglichen, sich täglich von 10 bis 20 Uhr mit Köstlichkeiten aus dem Waadtland einzudecken.
An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass alle Massnahmen ergriffen wurden, um die vom BAG aufgestellten Gesundheitsrichtlinien einzuhalten.
Möchten Sie über Vaud Terroirs auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken!
Vaud Terroirs
Die Vereinigung Vaud Terroirs wird von Grossrat Patrick Simonin präsidiert. Der Leitungsausschuss setzt sich aus den Marketingverantwortlichen der Mitgliedsmarken zusammen: Pascal Monneron (Vacherin Mont d’Or AOP), Vizepräsident, Suzanne Gabriel (Terre Vaudoise), Myriam Dégallier (Pays-d'Enhaut Region ), François Michel (Tourismusverband Kanton Waadt), Benjamin Gehrig (office de Vin Vaudois).
Die Vereinigung zählt rund zwanzig Mitglieder: Vereinigung der Bäcker- und Patissiermeister des Kantons Waadt, Vereinigung der Waadtländer Landfrauen, Verband der Waadtländer Metzger- und Charcuteriemeister, Bio-Vaud, Milchverband Prolait, Waadtländer Verband der Imkervereine, Gastrovaud, Westschweizer Vereinigung der Bauernmärkte, Waadtländer und Westschweizer Gesellschaft der Patissier- und Confiseurmeister, Obstverband Genferseegebiet, Käserei Fleurette, Produzenten-Verwerter-Organisation Le Maréchal, Kooperative der Produzenten des Bergkäses L'Etivaz AOP, Berufsgruppenverband Gruyère AOP, Berufsgruppenverband Vacherin Mont-d'Or AOP, Vereinigung Charcuterie Vaudoise IGP, Prométerre, die regionalen Marken Pays-d'Enhaut Produits Authentiques und Terre Vaudoise, Office des Vins vaudois und Tourismusverband des Kantons Waadt.
Ziel der Vereinigung ist es, durch Gemeinschaftsaktionen die Interessen ihrer Mitglieder bei der Förderung von landwirtschaftlichen Produkten, Weinbaukultur und Tourismus zu begünstigen.
Sie ist insbesondere damit beauftragt, die Teilnahme ihrer Mitglieder an gemeinsamen Werbeaktionen zu koordinieren, welche die Vorzüge des Kantons Waadt hervorheben.