Anlässlich seines Besuches am WEF in Davos, hat Bakyt Sultanov, Minister für Handel und Integration der Republik Kasachstan, zusammen mit Alibek Bakayev, kasachischer Botschafter in Bern, am Dienstag 21.1.2020 die Station für künstliche Besamung der SUISAG (KB) in Knutwil besucht.
Die SUISAG gilt in Europa als eines der innovativsten Unternehmen in den Bereichen Schweinezucht, künstliche Besamung und Schweinegesundheit. Sie trägt mit ihrem Engagement viel zu einer guten Tiergesundheit und einer optimalen Tierhaltung in der Schweiz bei. Mit den beiden KB-Stationen in Knutwil und Wängi versorgt die SUISAG sämtliche Schweinehalter in der Schweiz mit Frischsperma sowie Kunden in Europa und Südamerika mit Tiefgefriersperma für die künstliche Besamung. In Knutwil steht eines der modernsten Labore zur Analyse und Verarbeitung von Sperma.
Kasachstan ist flächenmässig 65 Mal grösser als die Schweiz und hat doppelt so viele Einwohner.
Die kasachische Schweineproduktion ist ähnlich gross wie die Schweiz, soll aber in den nächsten Jahren vor allem zur Belieferung des chinesischen Marktes stark ausgebaut werden. Kasachstan hat beste Voraussetzungen für eine wirtschaftliche aber auch tierfreundliche Schweineproduktion und ist zudem frei von Afrikanischer Schweinepest.
Im Rahmen der Besichtigung des Labors sowie der geführten Gespräche konnten verschiedene Themen rund um die Schweineproduktion diskutiert werden. Die kasachische Regierung und die SUISAG haben ein gegenseitiges Interesse die Schweineproduktion im jeweiligen Land kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Bild 1: Begrüssung an der KB Station Knutwil von links nach rechts: Matteo Aepli (Geschäftsführer SUISAG), Alibek Bakayev (kasachischer Botschafter in der Schweiz), Bakyt Sultanov (Handelsminister von Kasachstan), Leo Müller, Verwaltungsratspräsident SUISAG und Nationalrat, Michael Weber (Mitglieder der GL SUISAG), Christin Selige (KB-Stationstierärztin), Benno Hodel (Leiter KB-Station Knutwil), Marlen Ibrayev (kasachische Botschaft Bern)
Bild 2: Austausch zwischen der Schweizer und Kasachischen Delegation von links nach rechts: Michael Weber (Mitglieder der GL SUISAG), Leo Müller, Verwaltungsratspräsident SUISAG und Nationalrat, Matteo Aepli (Geschäftsführer SUISAG), Alibek Bakayev (kasachischer Botschafter in der Schweiz), Bakyt Sultanov (Handelsminister von Kasachstan), Marlen Ibrayev (kasachische Botschaft Bern)
Medienmitteilung:
Sempach, 22. Januar 2020
Besuch des Ministers für Handel und Integration der Republik Kasachstan bei der SUISAG
Kontakt
Dr. Matteo Aepli, Geschäftsführer SUISAG,
Telefon: 041 462 65 50, mae@suisag.ch
Sender