Social Media sind in der Kommunikation und im Marketing schon länger im Trend. Sie eignen sich ideal für die direkte Ansprache und den Dialog mit der Bevölkerung. Der Schweizer Bauernverband ist deshalb im Rahmen der Basiskommunikation von «Schweizer Bauern» auf verschiedenen Kanälen präsent. Seit dem 3. April gehört mit dem Profil «schweizer.bauern» auch Instagram dazu.
Instagram ist eine Plattform, bei der vor allem (schöne) Bilder und (kurze) Videos im Fokus stehen und die bei der jüngeren Bevölkerung stark verbreitet ist. Sie ist auch bei den sogenannten «Influencern» beliebt. Das Zielpublikum des Instagram-Kanals wohnt in und um die grossen Städte. Es handelt sich dabei in erster Linie um junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren, die keinen Bezug zur Landwirtschaft haben. Dieses Publikum nutzt heutzutage öfters Instagram als z.B. Facebook.
Das neue Profil «schweizer.bauern» scheint auf Anklang zu stossen: Es gelang in der kurzen Zeit bereits, die 1000-Grenze bei den «Followern» zu knacken. Drei bis vier Mal in der Woche gibt es Interessantes über die Landwirtschaft, saisonale Schweizer Lebensmittel oder den Alltag auf dem Bauernhof. Darunter auch regelmässige Rubriken wie Fakten zu einzelnen Lebensmitteln, «Buure Trends» oder kurze Informationen über Themen, die im öffentlichen Fokus sind. Und selbstverständlich kommen auch die Bäuerinnen und Bauern selber zu Wort und berichten live über ihren Alltag und Arbeit.
«Schweizer Bauern» auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/schweizer.bauern/