Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3596 vom 30. September 2022
VERARBEITUNGSHIMBEEREN
Schweizer Beeren für Schweizer Sirup
Die hiesige Verarbeitungsindustrie verwertet für Sirup oder Konfitüre fast ausschliesslich Himbeeren aus dem Ausland. An Himbeerstauden in der Ostschweiz wächst nun buchstäblich die Idee heran, dies zumindest teilweise zu ändern.
CARTOON
Grabers Himbeeren
INFOGRAFIK
Himbeeren boomen
Während der Anbau von Verarbeitungshimbeeren eine absolute Nische darstellt, erfreuen sich die sogenannten Sommerhimbeeren für den Frischverzehr grosser Beliebtheit und liegen im Trend.
MASSENTIERHALTUNGSINITIATIVE
Alle sollen nun Verantwortung übernehmen
Das Schweizer Stimmvolk hat der Massentierhaltungsinitiative mit 62 Prozent Nein-Stimmen eine klare Absage erteilt. Mit doch etwas über einer Million Ja-Stimmen zeigte die Abstimmung jedoch auch, dass das Anliegen grundsätzlich einige Sympathie geniesst. Der Schweizer Bauernverband plädiert nun für eine ganzheitliche Ernährungspolitik und die Befürworter der Initiative wollen Grossverteiler in die Pflicht nehmen.
BRAUNVIEH
Zug als «Braunvieh-Nabel» der Welt
In den 80er-Jahren wurde fleissig am Aus- und Weiterbau des Schweizer Braunvieh-Hauptsitzes gearbeitet. Damit wurde Zug zum Zentrum der nationalen und internationalen Braunviehzucht. Gleichzeit gab es weitreichende technische Entwicklungen bei den Leistungsprüfungen und der Zuchtwertschätzung.
INTERNATIONAL
Tierschutz in Japan – noch kein grosses Ding
Japanerinnen und Japaner trauern zwar nach ihrem Tod um ihre Haustiere. Wie Nutztiere gehalten werden, interessiert die meisten aber (noch) nicht.
SAISON
Quitte – herb(stlich)-süsse Versuchung
lid.ch. Äpfel und Birnen lassen sich nicht vergleichen – und Quitten schon gar nicht. Die unvergleichliche Frucht ist in den letzten Jahren aber immer mehr in Vergessenheit geraten. Schade eigentlich, sie hätte weit mehr zu bieten als nur Konfitüre.