Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3585 vom 12. Juli 2022
SOMMERSERIE
Quinoa – grosser Preisdruck bei der Wunderpflanze
Sommerserie – Teil 2: Quinoa hat sich in der Schweiz als Nahrungsmittel etabliert. Schweizer Betriebe bauen das Pseudogetreide ebenfalls an, der Markt wächst aber nur langsam. Das liegt auch an der ausländischen Konkurrenz und dem herausfordernden Anbau. Ein Besuch bei Produzentin Mirjam Lüthi.
DIREKTVERMARKTUNG
Schweizer Hofläden leiden unter Preisanstiegen und Lieferverzögerungen
Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs werden in der Direktvermarktung sichtbar: Schweizer Hofläden werden mit Preisanstiegen und Lieferverzögerungen konfrontiert und müssen sich anpassen.
CARTOON
Grabers Preise
AGROTOURISMUS
Agrotourismus als wichtiger Betriebszweig
Eine neue Studie gibt erstmals Auskunft über die landwirtschaftlichen Tätigkeitsbereiche der agrotouristischen Betriebe, Beherbergungsarten und wie viel die agrotouristischen Aktivitäten zum Gesamtumsatz der Betriebe beitragen.
INFOGRAFIK
Die kleine Schwester des Futtermais
In der Schweiz werden auf rund 230 Hektaren ungefähr 500 Tonnen Zuckermais geerntet. Damit bewegt sich der Zuckermaisanbau in einer Nische: Vom gesamten Maisanbau in der Schweiz macht der Anbau des Zuckermais nur rund 1,3 Prozent aus. Die restlichen Prozent sind vor allem Futtermais.
SAISON
Zuckermais: Der perfekte Grillbegleiter ist da
Die Zuckermais-Saison hat begonnen. Doch der Mais, den wir meist auf den Feldern sehen, landet gar nicht auf unserem Teller, sondern wird den Tieren gefüttert. Damit es auf dem Grill schmeckt, braucht es spezielle Sorten.
INITIATIVE
Geflügel- und Schweinehaltung im Visier
An einer Medienkonferenz hat nun auch das Ja-Komitee den Abstimmungskampf zur Massentierhaltungs-Initiative lanciert. Und eine Studie des Nein-Komitees warnt vor deutlich sinkenden Selbstversorgungsgraden.