Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3211 vom 27. Februar 2015
ETHNO | FOOD
In der Küche wird die Schweiz immer ausländerfreundlicher
Der Trend zur ausländischen Küche wächst in der Schweiz enorm. Vieles wird direkt aus den Herkunftsländern importiert, doch zahlreiche Produkte werden auch hierzulande hergestellt.
INTERVIEW
BLW will der Bürokratie an den Kragen
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) will mit dem Projekt "Administrative Vereinfachungen" die Bürokratie abbauen und damit die Landwirte entlasten. BLW-Vizedirektor Christian Hofer nimmt im Interview zum Projekt Stellung.
KÄLBER | AUFZUCHT
Zitze statt Nuckeleimer
Bei Landwirt Andreas Wälle säugen Kühe ihre Kälber. Eine Seltenheit in der Milchviehhaltung. Das Interesse der Bauern an dieser Form der Aufzucht nimmt zu.
KÄLBER | AUFZUCHT
"Eine sehr artgerechte Form der Aufzucht"
Noch lassen erst wenige Milchbauern ihre Kälber von Kühen säugen. Das könnte sich in Zukunft ändern, sagt Claudia Schneider, Agronomin am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), im Interview.
BASIS | KAMPAGNE
Hoftiere als neue Botschafter der Bauern
Die Kampagne von "Gut, gibt’s die Schweizer Bauern" wird tierisch ergänzt. Milchkuh Sonja, Geissbock Konrad, Hofhund Max sowie ein Rotmilan sind die Stars der neuen Plakatkampagne.
KAUFEN | GENIESSEN
Karotten in allen Farben und Formen
Rot, Violett, Gelb, Orange, Grün oder Weiss, so bunt kann ein Karottensalat sein.
ZAHLEN | FAKTEN
Infografik: Nadelstammholz
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers Raucher
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen