Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3196 vom 31. Oktober 2014
TIER | MEDZIN
Der Tierarzt kommt neu zu den gesunden Tieren
Normalerweise ruft der Bauer den Tierarzt, wenn eines seiner Tiere krank ist. Die Gesellschaft der Schweizer Tierärzte will dies fördern: Die Bauern sollen ihre Tiere in der Herde präventiv betreuen lassen und so dafür sorgen, dass die einzelnen Tiere gar nicht erst krank werden.
KUH | SICHT
Schnappschüsse aus der Kuhglocke
Mal verwackelt, mal schief, aber immer ungekünstelt und eigenwillig: Bauer Christoph Sigrist hat über Jahre Kühe Fotos knipsen lassen. Mehr als 20'000 Bilder sind es geworden. Nun hat er die 224 besten in Buchform veröffentlicht.
LEHR | MITTEL
Wissen, woher das Essen kommt: Neue Internet-Plattform für Schulen
Mit der Internetplattform agriscuola.ch ist an der Didacta Schweiz in Basel erstmals eine zentrale Seite mit Schulangeboten zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung für Lehrpersonen vorgestellt worden.
KAUFEN | GENIESSEN
Herbstrübe: Laterne, die sich essen lässt
Herbstrüben sind ein klassisches Wintergericht. Bei Kindern sind sie besonders beliebt – als "Räbeliechtli".
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: 6,3 Prozent des Haushaltsbudgets für Essen
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers Halbleiter
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen