Je mehr Kühe, desto mehr Sparpotenzial
Schnappschüsse aus der Kuhglocke
"Es ist meine Passion"
Cartoon: Grabers Kuhglocken
Bauern bestimmen Kälber-Geschlecht selbst
Infografik: Geschlechtergetrenntes Sperma
"Besser, als vor der Spielkonsole zu sitzen"
Zitze statt Nuckeleimer
"Eine sehr artgerechte Form der Aufzucht"
Robust muss die Kuh sein
Wie viel sind Kuhhörner wert?
Die neue Schweizer Kuh
"Ziel ist eine gesunde, langlebige Kuh von mittlerer Grösse und mittlerer Leistung"
Mit Kuhmast mehr Swissness im Hackfleisch
Infografik: Import von Kuhfleisch nimmt stark zu
Offene Stalltüren: Nicht Adieu, sondern auf Wiedersehen
2‘000 Stiere im Gepäck
Produkte mit Geschichten verkaufen
Mehr Effizienz statt maximale Leistung
Emissionen auf den Grund gehen
Manche Kühe mögen‘s heiss
"Nicht jammern, sondern innovativ sein"
Der Maiswürfel-Pionier
"Handwerk ist bäuerliche Tradition"
Schweinefleischkonsum hat nachgelassen
Mit Transparenz zum Erfolg
Schweizer Heumilch soll Käseexport ankurbeln
Wunschkalb auf Bestellung
Mit Technik zu Lebensqualität
Texaner mit XXL-Hörnern
Roboter übernehmen Schweizer Ställe
Evolèner: Die bedrohte Schweizer Kuhrasse
Stiere leasen liegt im Trend
121‘000 Unterschriften für Hornkühe
„Japanische Bauern werden nie aussterben”
Kuhglocken: Viel Lärm um wenige Ergebnisse
Mit jugendlicher Unbekümmertheit in die Zukunft
Kalbfleisch-Produktion nimmt ab
So wenige Milchkühe wie nie zuvor
Infografik: Milchkühe
Das Weiden wieder lernen
Das eigene Fleisch im Hofladen
Renaissance eines Auslaufmodells
Nutztiere und der Klimaschutz
Mehr vom Gras
Hitzestress bei Milchkühen