
Krautstiele sind ein typisches Schweizer Gemüse. Das zeigt auch ihr englischer Name „Swiss Chard”. In Deutschland hingegen werden sie Stiel-Mangold genannt. Der Name Stielmangold deutet auf die enge Verwandtschaft mit dem Schnitt- oder Blattmangold, der für die Bündner Spezialität Capuns verwendet wird, hin. Weitere Verwandte sind die Rande, der Spinat sowie Futter- und Zuckerrüben.
Von März bis November
In der Schweiz dauert die Saison jeweils von März bis November. Wie der Name Krautstiel andeutet, kann man sowohl das Kraut als auch den Stiel essen. Beim charakteristischen, weissen Stiel kann die Haut abgezogen und der Stiel geschnitten werden. Gedünstet oder gratiniert schmeckt dieser bestens. Die Blätter können zum Beispiel gehackt und gekocht werden, auch gefüllt sorgen sie für ein schmackhaftes Gericht. Folsäure, Betakarotin, Kalium, Kalzium und Eisen machen Krautstiel zudem zu einem Reservoir gesunder Inhaltsstoffe.
Über 50 Hektaren
Im Jahr 2014 konsumierten die Schweizerinnen und Schweizer 360 Gramm Krautstiele und Schnittmangold pro Kopf. Angebaut wurden Krautstiele auf mehr als 50 Hektaren, davon knapp 7 Hektaren in biologischem Landbau.
Tipp der Woche
Krautstiele können problemlos rund acht Monate lang im Tiefkühler aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, die Blätter und den Stiel einzeln einzufrieren, denn beide haben unterschiedliche Garzeiten und ein Trennen in frischem Zustand erleichtert die Arbeit.

Krautstiele polnische Art
Für 2 Personen
4-5 Krautstiel-Rippen, in ca. 15 x 1,5 cm lange Stängel geschnitten Polnische Sauce: 75 g Butter; 1 kleine Knoblauchzehe; 2 Eier, hartgekocht, gewürfelt; 3 EL Paniermehl; 1 EL glattblättrige Petersilie, gehackt; Salz, Pfeffer; wenig Zitronensaft; glattblättrige Petersilie für die Garnitur.
Krautstiel-Rippen im Dampf 5-10 Minuten weich garen, herausnehmen, warm stellen. Für die Sauce Butter in derselben Pfanne schmelzen. Knoblauch beifügen, andämpfen. Eier, Paniermehl und Petersilie beifügen, erhitzen. Würzen, mit Zitronensaft abschmecken. Krautstiele auf vorgewärmten Tellern anrichten. Polnische Sauce darübergeben, garnieren. Dazu passen gedämpfte Kartoffeln.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte