Kopfsalat kann man wohl durchaus als den Klassiker unter den Salaten bezeichnen. Und auch heute noch zählt er in der Schweiz zu den beliebtesten Salaten überhaupt. Ein Grund dafür ist sicher auch, dass Kopfsalat in der Schweiz fast das ganze Jahr über frisch erhältlich ist. Im Winter stammt er aus dem Gewächshaus, sobald es wieder wärmer wird, kommen auch Salatköpfe aus dem Freiland wieder in den Handel.
Tipp der Woche
Kopfsalat sollte man nie zusammen mit Obst lagern. Denn dieses strömt das Gas Ethylen aus. Darauf ist der Kopfsalat sehr empfindlich, wird schnell welk und erhält bräunliche Flecken. Im Kühlschrank wird Kopfsalat optimal eingewickelt mit feuchtem Haushaltspapier aufbewahrt.
Innere Blätter beliebter – Äussere gesünder
Besonders beliebt sind die inneren, gelblichen Blätter des Kopfsalats. Sie sind weniger bitter als die äusseren Blätter. Diese sind allerdings gesünder, sie enthalten mehr Vitamine und Inhaltsstoffe wie Kalzium und Eisen. Die äusseren Blätter müssen nicht immer grün sein, es gibt auch eine rote Variante des Kopfsalates. Diese ist in der Schweiz weit weniger verbreitet als etwa in Frankreich, wo sie stark verbreitet ist.
Kommt in der Natur nicht vor
In der Natur kommt Kopfsalat wie wir ihn im Handel finden nicht vor. Er ist durch jahrhundertelange Züchtung entstanden. Man nimmt heute an, dass der Stachel-Lattich die Urform des heutigen Kopfsalates ist. Dieser ist dem Kopfsalat genetisch sehr ähnlich, auch wenn er komplett anders aussieht. Ist der Kopfsalat einmal gekauft, so sollte er möglichst rasch gegessen werden, denn er lässt sich nicht lange lagern. Schnell werden die Blätter welk. Um die Blätter wieder etwas aufzufrischen kann man sie mit Wasser besprühen, etwa mit einem Handzerstäuber. Kopfsalat wird fast immer roh serviert. Er kann aber auch gedünstet in warmer Form serviert werden (siehe Rezept).
Bilder zu Kaufen | Geniessen können bei der Redaktion bestellt werden. redaktion@lid.ch
Rezept: Kopfsalatgemüse mit Schalotten
4 Schalotten, in Lamellen geschnitten; Butter zum Dünsten; 800 g Kopfsalat, gerüstet; 200 g Crème fraîche; einige Zitronenmelissenblätter; Salz; Pfeffer
1. Schalotten in aufschäumender Butter glasig dünsten. Kopfsalat nach und nach tropfnass beifügen und zusammenfallen lassen.
2. Crème fraîche dazugeben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zitronenmelisse darunter mischen und würzen.
Dazu passen Bratkartoffeln.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte