Natürlich kann, wer sich noch Muskeln für die Badesaison antrainieren will und Zucchetti im Garten hat, diese auch wachsen lassen. Dann werden sie riesengross und schwer, im Extremfall bis zu zehn Kilogramm. Wer aber die Zucchetti geniessen will, erntet sie am besten, wenn sie zwischen 10 und 20 Zentimeter lang sind, dann haben sie am meisten Geschmack.
Zu verdanken haben wir die Zucchetti den italienischen Gastarbeitern, die das Gemüse Anfang der Siebzigerjahre hierzulande bekannt machten. Ursprünglich stammt die Zucchetti aus Südamerika und wurde von den Seefahrern nach Spanien gebracht, von wo sie sich in die anderen Mittelmeerländer ausbreitete.
Tipp der Woche
Zucchetti sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, ideal ist eine Temperatur von 10 Grad. Hingegen kann man sie gut in Würfel schneiden und für die spätere Verwendung einfrieren.
Passt auch ins Gebäck
In der Küche muss die Zucchetti nur gewaschen und vom Stielansatz befreit werden. Schälen ist nicht nötig. Zucchetti eignen sich zum Dippen, geschnitten im Salat oder auch gekocht in einem Ratatouille, als Beilage oder als Gratin. Würzen kann man Zucchetti gut mit Basilikum, Thymian, Maggikraut, mit Knoblauch, Ingwer, Curry, oder auch nur Salz und Pfeffer. Aber auch in einem Kuchen sind Zucchetti nicht fehl am Platz. Eine Delikatesse sind die grossen gelben Zucchetti-Blüten, die man gefüllt, gebraten oder frittiert geniessen kann.
Verwandt mit dem Kürbis
Das Gemüse hat einen hohen Gehalt an Vitamin B1, das für die Funktion des Nervensytems wichtig ist, aber auch die Vitamine A, B2 und C sowie Folsäure, Kalzium, Kalium, Natrium und Eisen. Die Zucchetti hat bloss 20 Kilokalorien pro 100 Gramm und besteht zu 93 Prozent aus Wasser.
Die Zucchetti heisst übrigens nur in der Schweiz Zucchetti, sonst spricht man von Zucchini. Im Namen, der übersetzt "kleiner Kürbis" heisst, findet sich auch die Verwandschaft zum Kürbis, zur "zucca."
Bilder zu Kaufen | Geniessen können bei der Redaktion bestellt werden. redaktion@lid.ch
Gefüllte Zucchetti
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backen: ca. 35 Minuten
1 Gratinform von ca. 23x35 cm
Butter für die Form
Füllung: 350 g Lamm- oder Rindshackfleisch; 1 Zwiebel, gehackt; Bratbutter oder Bratcrème; 1 Ei; ½ Bund Petersilie, gehackt; 1 EL frische Pfefferminze, gehackt; 100 g vorgekochter Reis; Salz; wenig Harissa; 300 g Tomaten, in Würfel geschnitten; 2 dl Bouillon; 4 mittelgrosse Zucchetti, 700-800 g; Salz, Pfeffer
Für die Füllung Fleisch und Zwiebeln in Bratbutter anbraten. Ei, Kräuter und Reis beifügen, unter Rühren mitbraten. Würzen und abschmecken.
Tomaten und Bouillon in die ausgebutterte Form geben.
Zucchetti längs halbieren. Inneres mit einem Teelöffel bis auf einen 0,5 cm breiten Rand herausschaben. Zucchetti auf Tomaten legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Füllung in die Zucchettihälften verteilen. Mit Alufolie bedecken.
In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte