
Chinakohl wurde bereits im 5. Jahrhundert im damaligen Kaiserreich China kultiviert und ist ein wichtiger Bestandteil der dortigen Küche. Später verbreitete sich der Kohl in weitere asiatische Länder und fand Anfang des 20. Jahrhunderts auch in Europa seinen Platz. Eine grössere Beachtung wurde ihm allerdings erst in den letzten Jahrzehnten zuteil. Mittlerweile ist Chinakohl aber im Schweizer Gemüsebau zu einem wichtigen Wintergemüse geworden. So wurden im vergangenen Jahr über 7'500 Tonnen geerntet und der Pro-Kopf-Konsum betrug knapp 1 Kilo.
Vielseitig in der Küche
Im Gegensatz zu anderen Kohlarten ist der Chinakohl wegen der darin enthaltenen Senfsäuren leicht verdaulich und führt damit nicht zu lästigen Blähungen. Zudem weist er nicht den typischen Kohlgeschmack auf, sondern schmeckt relativ mild. Er ist wegen seiner Eigenschaften auch bestens für Diäten und als Schonkost geeignet. In der Küche kann Chinakohl für vielerlei Gerichte verwendet werden. Er kann roh als Salat gegessen oder auch überbacken mit Käse, als Suppe oder Eintopf serviert werden. Natürlich eignet er sich auch bestens für asiatische Wokgerichte. Wer gerne exotisch kocht und etwas Geduld aufbringt, kann auch das koreanische Nationalgericht Gimchi herbeizaubern: Dabei wird Chinakohl und anderes Gemüse mittels Milchsäuregärung verarbeitet.
Tipp der Woche
Beim Kauf von Chinakohl sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter knackig sind und keine Flecken aufweisen. Der Kohl sollte sich zudem fest anfühlen. Er ist im Gemüsefach des Kühlschranks – am besten in Frischhaltefolie eingewickelt – bis zu über einer Woche haltbar. Kurz blanchiert kann man Chinakohl auch einfrieren und damit die Haltbarkeit auf rund vier Monate verlängern.
Energielieferant im Winter
Chinakohl kann im Winter als wichtiger Vitaminspender dienen, ist er doch reich an Provitamin A sowie Vitamin C und verschafft einem damit die dringend benötigte Energie. Zudem ist im Kohl auch Kalzium, Natrium, Eisen und Folsäure, die besonders wichtig für schwangere Frauen ist, enthalten.
Chinakohlsalat auf Linsen
Für 4 Personen
Schwarze Linsen: 2,5 dl Wasser; 100 g schwarze Linsen; Salz
Rote Linsen: 2,5 dl Wasser; 100 g rote Linsen; Salz
Sauce: 4 EL Weissweinessig; 4 EL Gemüsebouillon; 1 TL Senf; Salz; Pfeffer; 4 EL Rapsöl; 4 EL Rahm; 1 Schalotte, fein gehackt
Gemüse: 1 grosser Chinakohl; 1 rote Chilischote, in dünne Scheiben geschnitten
Für die schwarzen Linsen das Wasser aufkochen, Linsen während 20 Minuten kochen. Salzen. Für die roten Linsen das Wasser aufkochen, Linsen während 8 Minuten kochen. Salzen. Für die Sauce alle Zutaten gut verrühren. Linsen getrennt auf Teller verteilen. Chinakohl in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden, auf die Linsen setzen. Sauce darüber träufeln. Mit Chili bestreuen. Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte
