

Von Cécile Meili
Im letzten Jahr wurden in der Schweiz genau zwei Kilo Broccoli pro Kopf gegessen. Somit steht das Blütengemüse an 14. Stelle auf der Liste der meistkonsumierten Gemüse. Innerhalb der Kohlfamilie ist er äusserst beliebt. Nur von seinem nächstem Verwandten, dem Blumenkohl, wurden letztes Jahr rund 110 Gramm pro Kopf mehr gegessen. Der Broccoli-Konsum in der Schweiz insgesamt belief sich letztes Jahr insgesamt auf 16'251 Tonnen, wovon 6'402 Tonnen in der Schweiz angebaut wurden. Dies auf 536 Hektaren Freilandfläche. Broccoli aus dem Gewächshaus hat eine verschwindend kleine Bedeutung
Tipp der Woche
Nach dem Kauf sollte man nicht zu lange warten, bis man den Broccoli verzehrt. Er welkt schnell und verliert an Geschmack und Vitaminen. Blanchiert und danach eingefroren, können die einzelnen Röschen jedoch bis zu 10 Monaten aufbewahrt werden.
Im Mittelmeerraum daheim
Broccoli gehört wie alle Kohlarten zur Familie der Kreuzblütler. Er stammt ursprünglich aus dem zu Vorderasien gehörenden Teil der Türkei. Broccoli galt zu der Zeit der alten Römer als Geheimrezept gegen den Kater nach trink- und essensreichen Nächten. Zwischen dem 16. bis 18. Jahrhundert verbreitete sich das typische Sommergemüse von Italien aus in den ganzen Mittelmeerraum. Auch heute wird die Kohlart grossflächig in der Gegend um Verona in Italien angebaut.
Der Broccoli hat in der Schweiz von Mai bis Anfang November eine relativ lange Saison. Bei uns ist hauptsächlich die grüne Variante bekannt, es existieren aber auch gelbe, weisse oder violette Sorten.
Gesunder Inhalt
Der Broccoli ist ein Vielkönner: Ob roh, gekocht, gedämpft oder gedünstet, die Röschen, Stängel und sogar Blätter sind sehr schmackhaft und gesund. Es sind besonders viele Mineralstoffe sowie Vitamine B, C und Provitamin A enthalten. Zum feinen Geschmack des Broccolis passen besonders Knoblauch, Weisswein, Mandeln, Zitronensaft oder Butter.
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten bietet auf seiner Website einen interaktiven Saisonkalender an. Damit erkennt man sofort, welches Gemüse aus der Schweiz aktuell frisch erhältlich ist.
Farfalle mit Broccolisauce
Für 4 Personen
600g Broccoli, gerüstet, in kleine Röschen geteilt (ergibt ca. 400g); 1 Zwiebel, gehackt; Butter zum Dämpfen; 2dl Bouillon; 1dl Rahm; wenig abgeriebene Zitronenschale; wenig Salz; Pfeffer 300-400 g Teigwaren, z. B. Farfalle; 50g Sbrinz AOC, gerieben
Broccoli und Zwiebel in der Butter andämpfen. Mit Bouillon und Rahm ablöschen, würzen. Zugedeckt 10-15 Minuten weich köcheln. Einen Drittel der Broccoliröschen beiseite stellen, restliche mit der Flüssigkeit pürieren. Broccoliröschen wieder in die Sauce geben, nochmals erwärmen. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. Teigwaren und Sauce auf Tellern anrichten. Mit Sbrinz bestreuen.
Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte