Der Broccoli stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien. Zuerst nur in Italien bekannt, eroberte er im 16. Jahrhundert weitere europäische Länder. Nach Frankreich und England gelangte er schliesslich bis in die USA, wo er im 18. Jahrhundert zunächst als Versuchspflanze eingeführt wurde. Es heisst, Italienische Auswanderer hätten ihn als erste in die USA gebracht, wo er daraufhin züchterisch stark weiter entwickelt wurde. Als Folge davon entwickelte sich die USA zum grössten Broccoliproduzenten weltweit. Auch hierzulande werden mittlerweile vorwiegend Hybridsorten angebaut. Broccoli gehört nebst dem Blumenkohl oder dem Rüebli zu den zehn bedeutendsten Frischgemüsen. Dank den verbesserten Eigenschaften kann der Broccoli problemlos tiefgekühlt werden und gilt deshalb auch als eines der beliebtesten Tiefkühlprodukte.
Tipp der Woche
Die Blätter des Broccoli haben einen hohen Carotingehalt und sollten deshalb unbedingt mitverarbeitet werden. Zarte Blätter können fein gehackt und am Schluss über das Broccoli-Gericht gestreut werden.
Im Schatten seiner Sprossen
Aber auch als Sprosse ist Broccoli äusserst schmackhaft und zudem der ausgewachsenen Pflanze wertmässig hoch überlegen. Broccolisprossen weisen einen hohen Karotingehalt und viel Vitamin C sowie Mineralstoffe auf. Optisch sind sie ein absoluter Hingucker und verschönern als gesunde Garnitur zum Beispiel Salate oder Sandwiches.
Die ideale Beilage
Die Haupterntezeit von Broccoli erstreckt sich vom Monat Juni bis in den Oktober. Kurz vor dem Aufblühen der grünen Blumen werden die zirka 12 bis 15 Zentimeter langen Stiele abgeschnitten. Broccoli wächst ähnlich wie Blumenkohl und bildet aus den noch geschlossenen Blütenständen die typischen "Röschen". Broccoli ist äusserst gesund, leicht verdaulich und somit eine ausgewogene Beilage für jedes Gericht.
Farfalle mit Broccolisauce
Für 4 Personen
Zubereitung: ca. 35 Minuten
600g Broccoli, gerüstet, in kleine Röschen geteilt (ergibt ca. 400g); 1 Zwiebel, gehackt; Butter zum Dämpfen; 2dl Bouillon; 1dl Rahm; wenig abgeriebene Zitronenschale; wenig Salz; Pfeffer 300-400 g Teigwaren, z. B. Farfalle; 50g Sbrinz AOC, gerieben
Broccoli und Zwiebel in der Butter andämpfen. Mit Bouillon und Rahm ablöschen, würzen. Zugedeckt 10-15 Minuten weich köcheln. Einen Drittel der Broccoliröschen beiseitestellen, restliche mit der Flüssigkeit pürieren. Broccoliröschen wieder in die Sauce geben, nochmals erwärmen. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. Teigwaren und Sauce auf Tellern anrichten. Mit Sbrinz bestreuen. Quelle: www.swissmilk.ch/rezepte
Bilder zu Kaufen | Geniessen können bei der Redaktion bestellt werden. redaktion@lid.ch