Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3619 vom 17. März 2023
MILCH
Rekordhohe Preise im Milchmarkt
Die Produzentenpreise für Milch lagen letztes Jahr auf dem höchsten Niveau seit 2009. Das spürten auch die Konsumentinnen und Konsumenten: Die Preise für Milchprodukte waren 2022 so hoch wie nie zuvor.
NATURSCHUTZ
Wenn Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen
Wegen der Tendenz der Verbrachung und Verbuschung von schwer zu bewirtschaftenden Biotopen wie Trockenstandorten und Feuchtgebieten gehen äusserst wertvolle und artenreiche Lebensräume verloren. Die Landwirtschaft wirkt dem entgegen – mit dem Projekt «Pro Biotop» bietet der Naturschutz Hand und sucht dafür Jungprofis.
IMPORT
Wieso Rosenkohl trotz Gemüsemangel aus UK kommt
Die Schweiz importiert Gemüse aus dem Vereinigten Königreich. Obwohl der Anteil verschwindend klein ist, landet trotz Krise in Grossbritannien nach wie vor Gemüse von der Insel bei uns in den Läden.
SOJA
Futter-Soja fast nur aus Europa
Mittlerweile stammen über 90 Prozent des Futtersojas in der Schweiz aus Europa. Noch vor kurzem kam alles aus Brasilien. Doch dort wird mittlerweile fast nur noch gentechnisch veränderte Soja produziert und in Europa wächst die Fläche.
INFOGRAFIK
Schweizer Kühe fressen vor allem Raufutter
Die Schweizer Kühe fressen hauptsächlich Raufutter wie Gras und Heu, nur ein kleiner Anteil ist Kraftfutter. Das hängt auch mit den topographischen Gegebenheiten zusammen. Die Schweiz ist ein ideales Grasland.
SAISON
Viele Frühlings-Energie dank Spinat
Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig – auch wenn es nicht so viel «starkmachendes» Eisen enthält, wie die Cartoonfigur Popeye einst glauben machen wollte.
CARTOON
Grabers Frühling