Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3070 vom 04. Mai 2012
GENERATIONEN | GESPRÄCH
Viel Kapital für immer billigere Produkte
Die Eschbachs sind Gemüsegärtner in fünfter Generation. Im Vergleich zu früher werden weniger Gemüsesorten angebaut. Chancen sehen Vater und Sohn in der Rationalisierung der Produktion oder im Anbau von Spezialitäten wie beispielsweise dem in der Region traditionellen "Ostergruss".
MILCH | KONSUM
Schweizer trinken weniger Milch
Der Konsum von Milchprodukten ist zwar seit Jahren stabil. Aber: Schweizer trinken immer weniger Milch. Dafür konsumieren sie mehr Käse und Milchdrinks als früher.
FLEISCH | MARKT
Inlandanteil halten und Exportmöglichkeiten ausloten
Proviande will den Marktanteil von Schweizer Fleisch im Inland zumindest halten und in Exportmärkte schielen. Helfen soll dabei auch ein überarbeitetes Logo.
WELT | ERNÄHRUNG
ETH als Kompetenzzentrum für Welternährung
Die ETH Zürich will mit dem World Food System Center zum Kompetenzzentrum für Welternährung werden. Doch die Forschung im Agrar- und Lebensmittelbereich ist in der Schweiz nicht auf die ETHZ begrenzt.
TIER | SCHUTZ
Der Bund soll das Tierwohl stärker fördern
Der Schweizer Tierschutz verlangt vom Bund, dass er mit der Agrarpolitik 2014/17 noch mehr für das Tierwohl tut. So sollen künftig nur noch besonders tierfreundliche Ställe finanziell unterstützt werden.
KAUFEN | GENIESSEN
Eisbergsalat: Die Nummer eins der Salate
Knackig im Biss und leicht nussig im Geschmack: Der Eisbergsalat ist der mit Abstand beliebteste Salat.
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers Milchbar
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen