Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2699 vom 06. Januar 2005
SCHWERPUNKT
Trotz geringem Bodenhandel sind die Bauerhöfe grösser geworden
Immer wieder wird bemängelt, Bauern könnten ihre Betriebe kaum vergrössern. Dabei wurden seit 1990 drei von zehn Bauernhöfen aufgegeben und die verbleibenden wuchsen um 40 Prozent. Anlass für den LID, den landwirtschaftlichen Bodenmarkt unter die Lupe zu nehmen.
HINTERGRUND
Die Schweizer Landwirtschaft: Ökonomisch auf tönernen Füssen?
wy. Die Schweizer Bauern haben zwar ein erfreuliches Jahr hinter sich, aber die Zukunft ist düster. Der Situationsbericht des Schweizerischen Bauernverbandes zeigt, dass viele Betriebe von der Substanz leben.
DOKUMENTATION
Bauern in der Schweiz ist teurer
wy. Die Schweizer Bauern bezahlen für ihre Produktionsmittel mehr als ihre deutschen oder österreichischen Kollegen. Besonders der Boden, Maschinen, Gebäude und Dünger sind teurer.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 22. Dezember 2004 bis 5. Januar 2005
MARKTRUNDSCHAU
Ihre Durchlaucht: geschichtsträchtig und vielseitig
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Weniger Bauernhöfe
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen