Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2510 vom 05. April 2001
AKTUALITäT
Ostern: Eier und Hasen im Nest, Gitzi auf dem Teller
mo. Nicht nur Osterhasen und Ostereier haben zur Zeit Saison, sondern auch Gitzi. Galten die Ziegen früher als "Kuh des armen Mannes", liefern sie heute Spezialitäten wie Gitzifleisch und Ziegenkäse.
SCHWERPUNKT
Klärschlamm-Verwertung in der Landwirtschaft verliert an Boden
Die Bauern entsorgen einen grossen Teil des Klärschlamms, der in den Abwasserreinigungsanlagen anfällt, auf ihren Feldern. Weil immer mehr unerforschte Stoffe in den Klärschlamm gelangen, wird dies immer problematischer. Der Ausstieg ist wohl nur eine Frage der Zeit.
HINTERGRUND
"Einwohnerkontrolle" für Tiere gestaltet sich schwieriger als erwartet
mo. Bis Ende 2000 eine lückenlose Kontrolle vom Stall bis zum Schlachthof: Mit diesem ehrgeizigen Ziel ist die Tierverkehrsdatenbank im Dezember 1999 gestartet. Erreicht wurde es nicht. Die Meldediziplin befriedigt noch nicht.
AGRAR-NACHRICHTEN
Drei neue BSE-Fälle in der Schweiz festgestellt
AGRAR-NACHRICHTEN
Appenzeller Käse GmbH mit stabilem Absatz
AGRAR-NACHRICHTEN
Neuer Milchverarbeiter in Appenzell
AGRAR-NACHRICHTEN
AOC-Gesuch für Berner Alpkäse und Hobelkäse
AGRAR-NACHRICHTEN
Bauern befürworten höhere Direktzahlungen
AGRAR-NACHRICHTEN
Kritik am GVO-Moratorium für die Landwirtschaft
AGRAR-NACHRICHTEN
Rückläufiger Umsatz bei den Zuckerfabriken
AGRAR-NACHRICHTEN
Tierverkehrskontrolle wird verschärft
AGRAR-NACHRICHTEN
Ökologische Qualität wird vom Bund gefördert
AGRAR-NACHRICHTEN
AZM bringt UHT-Milch in Flaschen
AGRAR-NACHRICHTEN
Bernischer Grosser Rat verabschiedet Baugesetz
INTERNATIONAL
MKS: England verzichtet auf weitere Impfungen
INTERNATIONAL
MKS-Verdacht in Deutschland nicht bestätigt
INTERNATIONAL
MKS-Notimpfungen in den Niederlanden
INTERNATIONAL
Brüssel will biologische Vielfalt schützen
AUS DEN VERBäNDEN
Luzerner Bauernverband: Harsche Kritik am BLW
AUS DEN VERBäNDEN
Käser rüffeln Milchpolitik des Bundesamtes
AUS DEN VERBäNDEN
Verzicht auf Viehschauen
AUS DEN VERBäNDEN
AGIR: Wechsel im Präsidium
MARKTRUNDSCHAU
Das Ostergeschäft beim Gemüse läuft an