Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2252 vom 18. März 1996
SCHWERPUNKT
Bäuerliche Aktionen: Zukunftsgerichtet, positiv, geordnet
ke. Mit der ausserordentlichen Delegiertenversammlung in Bern und mit regionalen Auftritten in den Regionen wollen die Bauern in den nächsten Monaten auf ihre ungemütliche Lage aufmerksam machen. Die Aktionen sollen den Willen der Bauern zur Bewältigung der künftigen Probleme demonstrieren.
SCHWERPUNKT
Fleischkonsum 1995 deutlich unterschätzt
lj. Der Fleischertrag aus inländischer Schlachtung lag im vergangenen Jahr rund 15'000 Tonnen höher als bisher berechnet worden ist. Damit wurde 1995 in der Schweiz sogar etwas mehr Fleisch verbraucht als im Vorjahr.
SCHWERPUNKT
IP: Ein Käfer soll in die Verkaufsregale krabbeln
hs/lj. Im Verlaufe dieses Jahres werden vermutlich bereits rund 60 Prozent der Schweizer Landwirte ihren Betrieb nach den Regeln der umwelt- und tierfreundlicheren Integrierten Produktion (IP) bewirtschaften. Ihre Produkte sollen nun mit einem Label gekennzeichnet und vermehrt auf den Ladentischen der Verteiler angeboten werden.
SCHWERPUNKT
Gentechnologie: In den USA verteidigen sich die Pflanzen selber
AgE/lj. Die vor allem in den USA rasant steigende Zahl der kommerziell genutzten gentechnologisch veränderten Pflanzen gibt auch der Diskussion in der Schweiz Auftrieb. Hier wurden seit 1992 keine Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen mehr durchgeführt.
MARKTRUNDSCHAU
Im Frühling wieder Eisen speisen
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen