Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2251 vom 11. März 1996
SCHWERPUNKT
Bauern investieren trotz Einkommenszerfall immer mehr
lj. Nach einem sehr starken Rückgang der bäuerlichen Investitionen in den Jahren 1992/93 investierten die Landwirte 1994 wieder etwas mehr Geld in ihren Betrieb; die zunehmenden Öko-Auflagen machen teure Anpassungen notwendig. Die Bauern haben aber immer grössere Schwierigkeiten, ihre Schulgen zu tilgen und zehren verstärkt von den Betriebsreserven.
SCHWERPUNKT
Ende Jahr soll der Greyerzer Gruyère geschützt sein
lj. Ende 1996 soll Schweizer Gruyère nur noch in den Kantonen Freiburg, Waadt, Neuenburg, Jura sowie im Berner Jura hergestellt werden dürfen. Dann folgen die Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) über einen europaweiten AOC-Schutz.
SCHWERPUNKT
Interpellation: Den Landwirten Perspektiven geben
bj. Der Bundesrat soll Stellung nehmen, wie er die neue Agrarpolitik sozial abfedern will und wie er den Einkommenszerfall der Bauern zu stoppen gedenkt. Nationalrat Marcel Sandoz hat eine dringliche Interpellation eingereicht.
SCHWERPUNKT
Bergbauernhilfe sucht Freiwillige
pd. Die Bergbauernhilfe der Caritas Schweiz sucht Freiwillige, die während einer Woche auf einem Bergbauernhof in der Zentralschweiz, im Emmental, im Bündnerland oder in anderen Berggebieten der Schweiz mitarbeiten.
MARKTRUNDSCHAU
Gemüse-Angebot zwischen Winter und Frühling
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen