LID. Kleine Viertakt-Benzinmotoren im Leistungsbereich von 5 bis 10 Kilowatt, wie sie in landwirtschaftlichen Motormähern und anderen Kleingeräten zum Einsatz kommen, weisen hohe Abgasemissionen auf. In einer Untersuchung der Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT) wurde jetzt die Wirkung verschiedener Massnahmen zur Abgasminderung an einem 10 kW-Viertakt-Benzinmotor ermittelt. So konnten durch den Einsatz eines geregelten Dreiwege-Katalysators die gemessenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe um 92 % und das Kohlenmonoxid um 94 % der ursprünglichen Werte gesenkt werden. Der Einsatz von sogenanntem Gerätebenzins (Alkylathbenzin) reduzierte vor allem die aromatischen Kohlenwasserstoffe (beispielsweise Benzol) auf unter 2 %, zusätzlich mit dem Katalysator waren sie nicht mehr feststellbar. Die Forschungsergebnisse der FAT sind im FAT-Bericht "Emissionsminderung bei kleinen Viertakt-Benzinmotoren" (Nr. 541 des Jahres 1999) zusammengestellt.
Der FAT-Bericht Nr 541 des Jahres 1999 "Emissionsminderung bei kleinen Viertakt-Benzinmotoren" kann bezogen werden bei der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik Tänikon (FAT), Tel: 052/ 368 31 31, Fax: 052/ 365 11 90.