
13,7m2 gross war die Weltrekord-Pfanne in Form eines Schweizer Kreuzes. Sie wurde extra anlässlich des Rekordversuchs angefertigt. Der Aufwand lohnte sich: Der SBV übertraf den alten Rekord um 3m2. Dies zur Freude des Publikums, dass die Rösti kostenlos als Jubiläumsgeschenk geniessen konnte. Der Andrang war gross, es bildeten sich lange Schlangen, ganz Bern schien ein Teil des Weltrekords sein zu wollen.
Zuvor hatten Delegationen der 25 Kantonalverbände sowie eine aus dem Fürstentum Liechtenstein die während des Jahres angebauten Kartoffeln feierlich auf den Bundesplatz gebracht und dort SBV-Präsident Markus Ritter und -direktor Martin Rufer übergeben.


Die Weltrekord-Rösti ist ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres des Bauernverbands. Gegründet worden ist der Verband am 7. Juni 1897 im Berner Rathaus (siehe LID-Artikel «Am wichtigsten ist, dass die Schweizer Landwirtschaft ein Wirtschaftsfaktor bleibt.»)
An der traditionellen Sichlete auf dem Bundesplatz empfängt jeweils der Berner Bauernverband die Bevölkerung und bringt die Landwirtschaft in die Stadt. Sie konnte dieses Jahr erstmals seit 2019 wieder ohne jegliche Corona-Auflagen durchgeführt werden. Dies und das gute Sichlete-Wetter sorgten für einen Grossaufmarsch des Publikums, das nicht nur Rösti, sondern zahlreiche Spezialitäten aus der Berner Landwirtschaft erleben und geniessen konnte.